Hausboot mieten Canal du Midi
Entdecken Sie den Canal du Midi entspannt vom Wasser aus: Zwischen Toulouse und dem Étang de Thau verläuft eine rund 240 km lange, baumgesäumte Wasserstraße – seit 1996 UNESCO-Welterbe. Entlang der Strecke liegen die mittelalterliche Festungsstadt Carcassonne, das lebhafte Béziers und die Küstenorte um Agde – ideale Ziele für abwechslungsreiche Bootsferien mit Sonne und Südfrankreich-Flair.
Unsere Crew kennt das Revier aus eigener Erkundung und berät Sie unabhängig zu Reisedauer, Bootsgröße und Saison. Basen sind gut erreichbar, Parken und Einweisung sind organisiert – Ihr Urlaub beginnt direkt an der ersten Schleuse. Auf Wunsch empfehlen wir Bootstypen für Familien, Paare oder Freundesgruppen und klären vorab alle Fragen zu Ausstattung, Anreise und Verfügbarkeit
Highlights auf dem Canal du Midi
- Schleusentreppe von Fonserannes: historisches Meisterwerk mit ursprünglich 8 Kammern/9 Becken, heute Passage über sechs Kammern; 21,5 m Höhenunterschied auf 300 m.
- UNESCO-Welterbe & Technik: der Kanal umfasst ca. 240 km mit 63 Schleusen, Brücken und Aquädukten – gebaut im 17. Jh. unter Pierre-Paul Riquet.
- Carcassonne (UNESCO-Altstadt) sowie Béziers und Agde liegen direkt am Kanal – Kultur, Märkte & Gastronomie nur wenige Schritte vom Boot.
- Platanenalleen & Véloroute/Treidelpfad: flache, familienfreundliche Etappen zum Spazieren und Radeln parallel zum Wasser.
- Nähe zum Mittelmeer: Ausläufer bis Étang de Thau – Badestellen und Strände rund um Marseillan/Sète sind schnell erreicht.
- Führerscheinfrei in der Regel für Charter-Hausboote (Einweisung/Charterschein vor Ort) – ideal für Einsteiger.
Nächster Schritt
Finden Sie jetzt ausgesuchte Hausboote auf dem Canal du Midi in wenigen Klicks – nach Ihren Bedürfnissen (Größe, Komfort, Ausstattung) und Verfügbarkeit. Nutzen Sie dann unsere 25+ Jahren Erfahrung mit persönlicher Beratung mit Insider-Tipps zu Booten, Routenoptionen, Liegestellen, Marinas & Parken!
Beliebteste Hausboote in Canal du Midi
Horizon 2
- Personen: 4 + 1
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1899,-
Europa 400
- Personen: 4 + 0
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1918,-
Grand Classique
- Personen: 10 + 2
- Kabinen: 5
- Toiletten: 3
- Duschen: 3
- Bugstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 2319,-
Penichette 1180 FB
- Personen: 6 + 1
- Kabinen: 3
- Toiletten: 3
- Duschen: 3
- Bugstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1988,-
Nicols Quattro FLY C
- Personen: 4 + 2
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 2831,-
Penichette 950 Evolution
- Personen: 2 + 2
- Kabinen: 1
- Toiletten: 1
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1631,-
Mit dem Boot den Canal du Midi erkunden
Führerscheinfrei mit dem Hausboot den Canal du Midi entdecken
Ohne Führerschein entspannt reisen: Auf einem führerscheinfreien Hausboot gleiten Sie über den Canal du Midi zwischen Toulouse und Sète – seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe. Der rund 240 km lange Wasserweg verläuft durch eine mediterrane Kulturlandschaft mit Weinbergen, Obstgärten und Schatten spendenden Platanenalleen. Sie fahren gemütlich mit niedriger Geschwindigkeit, die Schleusen werden bedient, und die Uferwege sind ideal für Spaziergänge oder Radtouren Ihrer Crew. Architektur-Highlights wie historische Aquädukte und der Malpas-Tunnel – der erste schiffbare Kanaltunnel Europas – machen jede Etappe zu einer kleinen Entdeckungstour.
Vom Canal du Midi zweigt der Canal de la Robine ab, der Sie über Narbonne Richtung Mittelmeer führt. Unterhalb von Narbonne erreichen Sie breite Sandstrände; die flachen Lagunen und Naturreservate sind Lebensraum zahlreicher Wasservögel. Über den kurzen Canal de Jonction besteht zudem eine direkte Verbindung zwischen Midi und Robine. Dank geringer Strömung, klarer Beschilderung und moderatem Verkehrsaufkommen eignet sich das Revier ideal für Familien und Einsteiger.
Mieten Sie ein Hausboot am Canal du Midi
Was gibt es Schöneres, als den historischen Canal du Midi mit einem Hausboot in Frankreich zu erkunden? Das Meisterwerk wurde im 17. Jahrhundert von Pierre-Paul Riquet initiiert und wird heute ausschließlich von Freizeitkapitänen genutzt. Ihr Boot folgt einem Wasserband, das sich zwischen Zypressen, Kiefern und bunten Blumen schlängelt. Entlang der Strecke laden Weingüter der Regionen Minervois, Corbières und Fitou zu Weinproben ein, Märkte bieten regionale Küche von Austern bis Cassoulet. Ein Pflichtstopp ist Carcassonne – eine mittelalterliche Festungsstadt mit doppelter Wehrmauer und 52 Türmen. Planen Sie Zeit für Stadtmauer-Rundgänge, kleine Museen und die stimmungsvolle Altstadt ein.
Ebenso beeindruckend ist die Schleusentreppe Fonserannes bei Béziers, ein technisches Denkmal mit mehreren hintereinanderliegenden Schleusen. Von hier aus erreichen Sie die Altstadt bequem zu Fuß oder per Rad; lohnend sind Domhügel, Markthalle und schattige Parks. In der Umgebung warten weitere Ingenieurskunst-Ikonen wie das Kanal-Aquädukt über den Orb und malerische Rundschleusen. Für Ihre Planung hilfreich sind die gemächlichen Etappen: Durch die Schleusenfrequenz ergibt sich eine entspannte Tagesdistanz, ideal für Pausen zum Baden, Picknick und Besichtigungen.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Wunschboot anfragen – wir beraten zu Größen, Kabinen, Haustier-Mitnahme und Extras wie Rädern oder Grill. Kurze Einweisung vor Ort genügt und Sie legen direkt ab.
- Insider-Erfahrung: Wir fahren selbst und kennen Reviere, Boote und Vermieter aus erster Hand.
- Passgenauigkeit: Region & Boot nach Ihren Wünschen, mit Routenplanung und Insidertipps – nur qualitätsgeprüfte Partner.
- Best-Price-Garantie: Originalpreise der Vermieter, klare Nebenkosten und optionale Versicherungen vorab.
- Hilfe unterwegs: Direkthilfe unterwegs (Vermieter/Technik), Technik-Hotline durch Schiffsbauer Herr Dankert, Unterstützung bei Reklamationen.
Mit unserer Agentur „Ferien auf dem Wasser“ finden wir das perfekte Hausboot für jede Crew! Melden Sie sich gern!
Gewässer am Canal du Midi
- Canal du Midi: UNESCO-klassische Wasserstraße mit geschwungenem Verlauf, ovalen Schleusen und Highlights wie der Schleusentreppe von Fonserannes und dem Orb-Aquädukt. Zwischen Toulouse, Carcassonne und Sète locken Weinberge, mittelalterliche Städtchen, schattige Platanenalleen und lauschige Liegeplätze – perfekt für genussvolle, sonnige Etappen bis zum Étang de Thau.
- Canal de la Robine: Malerischer Seitenkanal durch Narbonne bis ans Mittelmeer (Port-la-Nouvelle). Weite Lagunen, Salinen und oft Flamingos entlang der Étangs; historische Kulissen in Narbonne und entspanntes Cruisen mit kurzer Distanz zwischen Häfen – ideal für Badestopps und Meeresbrise.
- Canal de Jonction: Kurzer, schleusenreicher Verbindungsarm bei Sallèles-d’Aude zwischen Canal du Midi und der Robine. Abwechslungsreiche Schleusenstaffeln, Platanenufer und Weinberge des Minervois – eine charmante Mini-Etappe, die jede Rundtour spannend verknüpft.
Beliebte Routenvorschläge am Canal du Midi
- Port Lauragais – Carcassonne – Le Somail: 116 km, 60 Schleusen, 1 Woche
- Argens – Le Somail – Narbonne – Béziers – Argens: 151 km, 40 Schleusen, 1 Woche
- Castelnaudary – Carcassonne – Trèbes: 53 km, 31 Schleusen, 4 Nächte/Kurzwoche
Übersicht aller Häfen der Region Canal du Midi
Über die nachfolgende Auswahl können Sie Detailinformationen und Routenvorschläge zu jedem Hafen in der Region Canal du Midi aufrufen.
Le Somail
Castelnaudary
Port Cassafieres
Port Lauragais
Homps
Negra
Bram
Trebes
Narbonne
Klima und Wetter am Canal du Midi
Mittelmeerklima, viele Sonnenstunden und milde Übergangszeiten machen den Canal du Midi in Südfrankreich zu einem der angenehmsten Reviere für Hausbooturlaub. In der Regel erwarten Sie trockene Sommer, laue Abende und ein sehr langes Frühjahrs- und Herbstfenster. Die Monate Mai, Juni und September sind besonders beliebt, weil es warm, aber nicht zu heiß ist und die Landschaft in voller Blüte steht oder noch spätsommerlich wirkt. Wer in dieser Reisezeit fahren möchte, bucht am besten frühzeitig, die Nachfrage ist hoch.
Durch die Lage zwischen Mittelmeer und Hochebenen weht häufig der Tramontane aus Nordwest, der klare Luft und Sonnenschein bringt. Aus Südost kann der feuchte Marin kurze Schauer heranführen, die jedoch meist rasch abziehen. Im Hochsommer liegen Tageshöchstwerte oft im oberen 20er-Bereich, auf dem Wasser wirkt der Fahrtwind angenehm kühl. Das milde Klima macht den Canal du Midi auch im Frühjahr und Herbst zu einem idealen und oft preisgünstigeren Ziel für Hausbootferien.
- Frühjahr (März–Mai): milde Temperaturen, frisches Grün, gute Sicht. Leichtere Jacke und Sonnencreme gehören an Bord.
- Sommer (Juni–August): viel Sonne, wenig Niederschlag. Mittagshitze durch frühe oder späte Fahrzeiten umgehen, Siesta am Ufer genießen.
- Herbst (September–Oktober): warmes Wasser, reife Weinberge, ruhiger als im Hochsommer. Ideale Bedingungen für Genießer.
- Winter (November–Februar): ruhige Atmosphäre, einzelne Wartungsarbeiten an Schleusen möglich. Vorab Öffnungszeiten prüfen.
Geschichte des Canal du Midi – erleben Sie eine unvergessliche Bootsfahrt
Der Canal du Midi zählt zu den ältesten noch betriebenen Wasserwegen Europas und gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst. 1667 begann Pierre-Paul Riquet mit dem Bau des damals „Canal Royal de Languedoc“ genannten Projekts, um einen durchgehenden Transportweg zwischen Mittelmeer und Atlantik zu schaffen. Mehr als 12.000 Helferinnen und Helfer arbeiteten mit einfachen Werkzeugen über 14 Jahre an Dämmen, Schleusen, Brücken und Einschnitten in die Hügelzüge. 1681 wurde der Kanal eröffnet, zwei Jahrhunderte später verband die Weiterführung über den Canal de Garonne Riquets Vision schließlich mit dem Atlantik.
Wesentlich für den Erfolg war die raffinierte Wasserversorgung aus der Montagne Noire über die Rigolen und Speicher wie den Bassin de Saint-Ferréol. Der höchste Punkt liegt am Seuil de Naurouze, dem Scheitelpunkt, von dem das Wasser in Richtung Mittelmeer und Richtung Toulouse abfließt. Seit 1996 ist der Canal du Midi UNESCO-Welterbe. Heute wird er überwiegend touristisch genutzt, jährlich reisen zehntausende Besucher an; rund um den Kanal arbeiten Schleusenwärter, Instandhaltungsteams und das Management der Voies Navigables de France (VNF).
- Technische Highlights entlang des Kanals: der Tunnel de Malpas als früher Schiffstunnel Europas, die ovoiden Schleusenkammern für wasserschonendes Schleusen, eindrucksvolle Brücken und das Orb-Aquädukt bei Béziers.
- Kultur & Landschaft: historische Städte wie Carcassonne und Béziers, Weinregionen Minervois und Corbières, schattige Uferalleen mit fortlaufendem Baumersatz dort, wo Platanen erkrankt sind.
- Komfort für Gäste: gemächliche Fahrt, meist führerscheinfrei, moderate Geschwindigkeiten, viele Häfen mit Wasser, Strom und Einkaufsmöglichkeiten.
Wer Geschichte anfassen möchte, fährt langsam, plant Zeit für Besichtigungen ein und genießt die abwechslungsreiche Abfolge aus Wasserbaukunst und mediterraner Lebensart. Jetzt unverbindlich anfragen und Ihr Wunschboot sichern.
Mit dem Hausboot durch die Schleusentreppe von Fonserannes bei Beziers
Unterhalb von Béziers wartet ein spektakuläres Stück Ingenieurskunst. Die Schleusentreppe von Fonserannes bestand ursprünglich aus acht Kammern, heute sind sieben in Betrieb. Auf rund 300 Metern überwindet Ihr Hausboot etwa 21 Meter Höhendifferenz. Von Osten kommend steigt man auf, von Westen kommend schleust man Richtung Mittelmeer hinunter. Für die Passage gelten feste Zeitfenster, wer zu spät kommt, muss warten. Die Schleusung selbst dauert etwa eine Stunde und wird in Gruppen abgewickelt, damit Wasser gespart und Wartezeiten reduziert werden.
- So gelingt die Passage: Fender ausbringen, Leinen vorbereiten, Handschuhe bereitlegen. Ruhig einfahren, anweisen, wer Bug- und Heckleine hält. Motor im Leerlauf, Leinen laufend belegen.
- Teamwork an den Kammern: Eine oder zwei Personen gehen an Land, führen die Leinen nach und bereiten die nächste Kammer vor. Kommunikation bleibt knapp, klar und freundlich.
- Zeit & Planung: Schleusen werden in Blöcken geöffnet. Planen Sie Puffer ein und vermeiden Sie Stoßzeiten am späten Vormittag in der Hochsaison.
- Sicht & Erlebnis: Die ovale Bauform der Kammern sorgt für beeindruckende Akustik und Strömungsführung. Von den Wegen am Rand haben Mitreisende perfekte Fotopunkte.
- Service & Sicherheit: Die Schleusenwärter unterstützen und geben klare Zeichen. Rettungswesten für Kinder und Nichtschwimmer anlegen, Bootshaken bereithalten.
Direkt bei Fonserannes können Sie außerdem die Reste der historischen Schrägstrecke und die Aussicht auf Béziers entdecken. Wer die Passage meistert, nimmt ein echtes Highlight vom Canal du Midi mit. Jetzt Termin sichern und die Schleusentreppe auf Ihrer Reise einplanen.
Falls Sie eine kürzere Anreise für Bootsferien in Frankreich bevorzugen, bietet sich das Elsass mit seinen gut erreichbaren Basen an. Für Reisende, die gerne vom Boot aus baden, empfiehlt sich darüber hinaus Burgund Saône mit breiten Flussläufen, gemütlichen Uferorten und vielen Badestellen. Jetzt anfragen und die passende Region auswählen.
Reiseberichte von Hausbooturlaubern in der Region Canal du Midi
4 Tage Kurzmiete am Canal du Midi ab Le Somail mit der Nicols Primo
Nach einem Besuch bei der Verwandtschaft in Larouque des Alberes und Toulouse ging es Richtung Le Somail unserem nächsten Stopp. Wir wollten einen Hausbooturlaub machen. Gebucht haben wir das Boot Nicols Primo am Canal du Midi. Da wir bereits sehr früh in Le Somail ankommen würden, beschlossen wir erst in den Nebenort nach St. Marcel-sur-Aude zu fahren um für unseren Trip einzukaufen.
Trotz langsamen Einkaufsbummels waren wir bereits um 13.00 Uhr in Le Somail am Hafen. Das Hafenbüro hier ist bis 14.00 geschlossen – Mittagspause. Somit hatten wir genug Zeit uns im kleinen Hafen umzusehen und bereits unser Hausboot von außen zu suchen.
Zum Reisebericht9 Tage Einwegfahrt von Lattes (Camargue) nach Argens (Midi) mit einer Penichette 1400 FB
Am 31.03. sind wir mit unseren Autos gegen 14.30 Uhr in Lattes im Hafen “Port Ariane” angekommen. Der Weg dorthin war sehr gut im Bordbuch beschrieben. Uns erwartete ein wunderschöner Hafen. Das Hafenbecken ist umgeben von sehr schönen Häusern ähnlich eines Hafendorfes. Im “Hafendorf” gibt es ein Geschäft und eine Patisserie, welche sogar am Sonntagvormittag geöffnet haben. Auch ein kleines Restaurant befindet sich dort.
Wir konnten unsere Sachen vom Parkplatz aus sofort auf unser Hausboot bringen. Es war bereits fertig. Zum Transport des Gepäcks stehen Bollerwagen zur Verfügung. Nachdem wir uns dann etwas eingerichtet hatten begaben wir uns ins Büro von Locaboat und wurden in deutscher Sprache betreut. Hier erhielten wir bereits sehr gute Informationen und Tipps zum Fahrgebiet. Da wir eine Einwegfahrt machten, wurde auch der Rücktransport zum Hausboot zügig geklärt.
Zum ReiseberichtViele weitere Reiseberichte unserer Kunden unterwegs in Südfrankreich
Hier finden Sie weitere Reiseberichte für die Region Canal du Midi.
Gerne veröffentlichen wir auch Ihren Bericht – schreiben Sie uns gerne!
Zu den Reiseberichten