Ferien auf dem Wasser Logo Ferien-auf-dem-Wasser.de anrufen Ferien-auf-dem-Wasser.de anrufen

Hausboot mieten in Berlin und Brandenburg

Entdecken Sie Berlin & Brandenburg entspannt vom Wasser aus: Auf Spree und Havel gleiten Sie durch ein einzigartiges Seengebiet rund um Potsdam – mit Wannsee, Müggelsee, Schwielowsee, Templiner See oder Tegeler See direkt vor dem Bug. Zwischen Hauptstadtflair und stillen Buchten verbinden Sie Städtereise und Hausbootferien ideal. Basen z. B. in Brandenburg an der Havel, Werder (Havel) oder Fürstenberg/Havel sind gut erreichbar; Einweisung und Anlegeplätze sind organisiert – Ihr Urlaub beginnt an der ersten Schleuse.

Auf Wunsch empfehlen wir Bootstypen für Familien, Paare oder Freundesgruppen und klären vorab alle Fragen zu Ausstattung, Anreise und Verfügbarkeit. In großen Teilen Brandenburgs fahren Sie führerscheinfrei (mit Charterschein).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Highlights von Berlin & Brandenburg vom Hausboot aus

  • Kultur, Kunst & Natur: Hauptstadt-Panoramen auf der Spree, die Schlösser & Gärten von Potsdam (UNESCO) und weite Uferlandschaften – alles per Boot erreichbar
  • Baden in klaren Seen: zahlreiche Badestellen an Wannsee, Müggelsee, Schwielowsee & Co. – perfekte Ankerbuchten für Pausen
  • Übersichtliche Wasserwege & wenige Schleusen: ruhiges Fahrwasser, breite Fahrrinnen – ideal auch für Neulinge
  • Boot & Bike: Uferwege, Havelradweg und ehemalige Treidelpfade begleiten lange Abschnitte – unkompliziertes Kombinieren von Rad- und Bootstagen
  • Abwechslungsreiche Gastronomie: von Kiezküche & Streetfood in Berlin bis zu Havel-Fisch und Seeterrassen rund um Potsdam
  • Kurze Anreise & gute Erreichbarkeit: viele Startpunkte rund um Berlin und Brandenburg – ideal für Wochenenden und Kurztrips

Nächster Schritt

Wir finden für Sie ausgesuchte Hausboote in Berlin & Brandenburg – nach Ihren Bedürfnissen (Größe, Komfort, Ausstattung) und Verfügbarkeit. Nutzen Sie unsere 25+ Jahren Erfahrung mit persönlicher Beratung mit Insider-Tipps zu Booten, Routenoptionen, Liegestellen, Marinas & Parken! Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Hausboot-Anfrage.

Beliebteste Hausboote in Berlin und Brandenburg

Renal 36 Drait 130 oder Drait 131

  • PersonenanzahlPersonen: 6 + 0
  • KabinenanzahlKabinen: 3
  • ToilettenanzahlToiletten: 1
  • Anzahl DuschenDuschen: 1
  • BugstrahlruderBugstrahlruder
  • HeckstrahlruderHeckstrahlruder
  • HaustiereHaustiere erlaubt

Preis ab

€ 1300,-

Details

Bungalowboot Apart M 1K

  • PersonenanzahlPersonen: 2 + 2
  • KabinenanzahlKabinen: 1
  • ToilettenanzahlToiletten: 1
  • Anzahl DuschenDuschen: 1
  • BugstrahlruderBugstrahlruder
  • HaustiereHaustiere erlaubt

Preis ab

€ 993,-

Details

Passion Classic 12.60 Paulus und Martin

  • PersonenanzahlPersonen: 8 + 0
  • KabinenanzahlKabinen: 4
  • ToilettenanzahlToiletten: 2
  • Anzahl DuschenDuschen: 2
  • BugstrahlruderBugstrahlruder
  • HaustiereHaustiere erlaubt

Preis ab

€ 1490,-

Details

Bungalowboot Campi 300 Deutschland

  • PersonenanzahlPersonen: 2 + 3
  • KabinenanzahlKabinen: 1
  • ToilettenanzahlToiletten: 1
  • Anzahl DuschenDuschen: 1
  • HaustiereHaustiere erlaubt

Preis ab

€ 850,-

Details

Linssen Grand Sturdy 34.9 AC “Mary Poppins”

  • PersonenanzahlPersonen: 4 + 2
  • KabinenanzahlKabinen: 2
  • ToilettenanzahlToiletten: 2
  • Anzahl DuschenDuschen: 1
  • BugstrahlruderBugstrahlruder
  • HeckstrahlruderHeckstrahlruder
  • HaustiereHaustiere erlaubt

Preis ab

€ 2050,-

Details

Safari Houseboat 1050 Deutschland

  • PersonenanzahlPersonen: 4 + 0
  • KabinenanzahlKabinen: 2
  • ToilettenanzahlToiletten: 2
  • Anzahl DuschenDuschen: 1
  • BugstrahlruderBugstrahlruder
  • HeckstrahlruderHeckstrahlruder
  • HaustiereHaustiere erlaubt

Preis ab

€ 1265,-

Details

Mit dem Boot Berlin und Brandenburg erkunden

Führerscheinfreie Hausboote mieten in Brandenburg oder mit Bootsführerschein nach Berlin

Hausboot mieten in Brandenburg und auf Wunsch mit Bootsführerschein bis in die Hauptstadt Berlin: Ab Werder (Havel) oder Brandenburg an der Havel starten Sie direkt ins Wasserrevier der Havel-Spree-Region. Vom Wasser aus erleben Sie die Metropole besonders intensiv – vorbei an markanten Bauwerken wie Reichstag und Glaskuppel, dem Berliner Dom oder entlang urbaner Uferkulissen. Beliebte Ziele sind lebendige Stadtviertel wie Kreuzberg sowie Ausflüge in das nördlich gelegene Oranienburg. Rund um Berlin warten zudem zahlreiche Seen darauf, während Ihrer Hausbootferien entdeckt zu werden – mit Badebuchten, Marinas mit Landstrom und Frischwasser sowie vielen Anker- und Rastmöglichkeiten.

Wer lieber Ruhe und Natur im Rahmen eines Hausbooturlaubs in Deutschland sucht, findet sie rund um Berlin und Potsdam in Hülle und Fülle. Zwischen Wäldern, Schilfgürteln und Inseln liegen idyllische Badeseen, die zum Ankern und Schwimmen einladen. Ab Brandenburg an der Havel können Sie die untere Havel gemütlich ohne Führerschein befahren – ideal für eine Woche Richtung Havelberg und zurück. Für kürzere Trips bietet sich eine entspannte Fahrt ab Werder (Havel) über Caputh nach Potsdam an, mit Blick auf die UNESCO-Parks und -Schlösser Potsdams. Auf den dafür freigegebenen Wasserstraßen sind führerscheinfreie Charterboote nach Einweisung und Charterbescheinigung möglich. Wer weiter in die Berliner Innenstadt möchte, fährt sicher mit SBF-Binnen (Bootsführerschein).

Praktischer Tipp: Hausboote sind meist auf eine Reisegeschwindigkeit von etwa Schritt- bis Radfahrtempo ausgelegt – perfekt, um Uferlandschaften, Altstädte und Anlegestellen entspannt zu genießen. Planen Sie unterwegs Zeit für Schleusen ein, belegen Sie Liegeplätze in beliebten Häfen in der Hochsaison frühzeitig und beachten Sie lokale Naturschutz- und Badezonen. Jetzt Verfügbarkeit und Preise anfragen und Ihr Wunschboot sichern.

Besonderheiten auf Ihrer Bootsfahrt durch Berlin

Übersicht Wasserwege Berlin Brandenburg mit Häfen
Übersicht Wasserwege Berlin Brandenburg mit Häfen

Das Regierungsviertel an der Spree ist zeitlich reglementiert: Mit dem Hausboot fahren Sie hier vor 10:30 Uhr oder nach 19:00 Uhr durch. Dazwischen ist die Passage nur mit fest installiertem UKW-Funk und entsprechender Funklizenz erlaubt; Charterboote verfügen in der Regel nicht darüber. Planen Sie den Abschnitt daher früh am Morgen oder am Abend ein und halten Sie sich an die Ausschilderung der Wasserstraßenverwaltung.

In der Berliner Innenstadt haben Fahrgast- und Berufsschifffahrt Vorrang. Fahren Sie defensiv, bleiben Sie im Fahrwasser, vermeiden Sie Wellenschlag vor Anlegestellen und prüfen Sie Brückendurchfahrtshöhen im Törnplaner. An Schleusen sind Fender und Leinen griffbereit, die Ampelsignale sind bindend. In Naturschutzbereichen sowie ausgewiesenen Sperrzonen ist das Ankern untersagt. Außerhalb des Fahrwassers finden sich zahlreiche ruhige Buchten für Badestopps.

Für die Vorbereitung empfehlen wir den Törnplaner “Mecklenburgische und Märkische Gewässer” mit Brücken- und Schleuseninfos, Liegestellen, Servicepunkten (Tanken, Wasser, Entsorgung) und hilfreichen Etappenhinweisen.

Ingrid Dankert
Was uns hervorhebt:
Service, der mitfährt – und Erfahrung aus erster Hand!
  • Insider-Erfahrung: Wir fahren selbst und kennen Reviere, Boote und Vermieter aus erster Hand.
  • Passgenauigkeit: Region & Boot nach Ihren Wünschen, mit Routenplanung und Insidertipps – nur qualitätsgeprüfte Partner.
  • Best-Price-Garantie: Originalpreise der Vermieter, klare Nebenkosten und optionale Versicherungen vorab.
  • Hilfe unterwegs: Wir lassen Sie nicht allein, falls es vor Ort Unstimmigkeiten gibt – Vermittlung und Unterstützung während Ihrer Fahrt und auch nach Ihrer Rückkehr.

Mit unserer Agentur „Ferien auf dem Wasser“ finden wir das perfekte Hausboot für jede Crew! Melden Sie sich gern!

Gewässer in diesem Gebiet

  • Oder-Havel-Kanal – Moderne Verbindung zwischen Havel und Oder, ideal für weite, gut ausgebaggerte Strecken. Attraktiv für Hausboote dank klarer Beschilderung, großzügiger Fahrrinne und direkter Anbindung an Berliner Randgewässer.
  • Finowkanal – Historischer Wasserweg mit handbetriebenen Schleusen und Industriekultur. Für gemütliche Etappen mit vielen Fotomotiven. Achten Sie auf Schleusenzeiten und geringe Geschwindigkeit.
  • Havel-Kanal – Umfahrung nördlich von Berlin mit ruhigerem Verkehr als die Spree-Oder-Wasserstraße. Ideal, um entspannt in Richtung Havel und weiter nach Brandenburg zu gleiten.
  • Fluss Spree – Vom ländlichen Oberlauf bis zur urbanen City-Spree bietet sie Abwechslung pur. Höhepunkte sind die Stadtdurchfahrt mit Architektur-Highlights und großzügige Seenflächen im Osten der Stadt.
  • Fluss Havel – Weit verzweigtes Wasserrevier mit Inseln, Altarmen und vielen Marinas. Beliebt wegen weiter Sichtachsen, gut ausgebauter Infrastruktur und malerischer Städte entlang des Ufers.
  • Spree-Oder-Kanal – Wichtige Güterverkehrsachse, für Hausboote nutzbar mit umsichtigem Fahrverhalten. Bietet schnelle Verbindungen zwischen Spree-Raum und östlichen Revieren.
  • Fluss Dahme – Südöstliches Berliner Wasserrevier mit großen Seenplatten. Badefreundlich und landschaftlich reizvoll, zugleich nahe an stadtnahen Versorgungsmöglichkeiten.
  • Gosener Kanal – Praktische Abkürzung zwischen Dämeritzsee und Seddinsee. Spart Schleifen und führt direkt in beliebte Liege- und Badegewässer.
  • Landwehrkanal – Urbaner Seitenkanal der Spree durch Kreuzberg und Tiergarten. Architektonisch spannend, aber mit niedrigen Brücken und reduzierter Geschwindigkeit – ideal zum “Stadtschauen”.
  • Teltowkanal – Südliche Verbindung mit vielen Anlegepunkten und Industriekultur. Gut geeignet, um Berlin zu umrunden und Seen im Westen anzusteuern.
  • Westhafenkanal – Nördliche Verbindung mit Zugang zu Spree und Havel. Praktisch für zügige Transfers, zugleich mit markanten Brückenbauwerken.
  • Britzer Verbindungskanal – Kurzer, funktionaler Verbindungsweg im Süden, sinnvoll für logische Etappenplanung und Umfahrungen.
  • Charlottenburger Verbindungskanal – Verbindet Spree und Westhafenkanal im Westen der City. Hilfreich, um Hafenanlagen zu erreichen und innerstädtische Rundkurse zu gestalten.
  • Viele Seen rund um Berlin, Potsdam und Brandenburg – Bade- und Ankerparadiese wie Müggelsee, Tegeler See, Wannsee, Templiner See, Schwielowsee, Beetzsee oder Plauer See. Weite Wasserflächen, flache Ufer, teils ausgezeichnete Badequalität und zahlreiche Marinas mit Service für Hausboote.

Beliebte Routenvorschläge in Berlin und Brandenburg

  • Werder – Caputh – Potsdam – Caputh – Werder, 3-4 Nächte
  • Brandenburg – Rathenow – Havelberg – Brandenburg: 200 km, 1 Woche
  • Brandenburg – Potsdam – Berlin – Brandenburg, 1 Woche

Übersicht aller Häfen der Region Berlin und Brandenburg

Über die nachfolgende Auswahl können Sie Detailinformationen und Routenvorschläge zu jedem Hafen in der Region Berlin und Brandenburg aufrufen.

Hausboot Berlin mieten

Berlin

Mieten Sie ein Hausboot ab Berlin und entdecken Sie die Gewässer um Berlin, Potsdam und Brandenburg. Das Gebiet um Berlin ist führerscheinpflichtig, der Bootsführerschein Binnen ist hier erforderlich. Ohne Bootsführerschein empfehlen wir die Fahrt auf der Havel ab Brandenburg.
Potsdam nähe Berlin Seerosen Hafen

Brandenburg

Ohne Bootsführerschein starten Sie Ihre Bootsreise ab Brandenburg auf der Havel in Richtung Havelberg. Hier können Sie auf einer Strecke von ca. 200 km mit dem Hausboot den Flusswindungen der Havel folgen und in verschiedenen Orten für Landausflüge Halt machen. Eine Fahrt nach Berlin ist nur mit Bootsschein möglich.
Brandenburg und Potsdamer Gewässer

Potsdam

Mehrere Routenmöglichkeiten erschließen sich Ihnen ab Potsdam. Mit dem Sportbootführerschein Binnen fahren Sie mit einem Hausboot nach Berlin. Dort bietet sich Ihnen ein großes Spektrum an Kunst, Kultur und abwechslungsreicher Gastronomie, sowie ein quirliges Nachtleben.
Seerosen nähe Berlin und Potsdam

Werder

Ab Werder fahren Sie mit Ihrem Hausboot durch die Berliner Gewässer und erkunden Potsdam oder Brandenburg mit Ihrer Motoryacht. Sie haben auch die Möglichkeit, auf der Havel in Richtung Havelberg zu fahren, genießen Sie die Ruhe und die abwechslungsreiche Landschaft. Unternehmen Sie eine Bootsreise auf der Spree mitten durch Berlin oder entdecken Sie die Schlösser in Potsdam!
Seerosen vom Boot aus in Mecklenburg

Zehdenick

Ohne Bootsführerschein fahren Sie ab Zehdenick zur Müritz und erkunden mit Ihrem Hausboot die Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte. Für eine Fahrt nach Berlin und Brandenburg wird der Bootsführerschein für Binnengewässer benötigt.
Hafen für Hausboote Wildau

Wildau

Erkunden Sie die schönen Seen südlich von Berlin, die Teupitzer Gewässer oder die Rüdersdorfer Gewässer, den Müggelsee und den Scharmützelsee, viele Routen sind möglich.

Schleusen in Berlin und Brandenburg

Hausboot auf der Spree am Reichstag in Berlin
Hausboot auf der Spree am Reichstag in Berlin

Die Schleusen in Berlin und Brandenburg sind kostenlos und auch an Feiertagen geöffnet. Ein Teil ist mit Schleusenwärtern besetzt, außerdem gibt es automatische Schleusen, die Sie während Ihrer Hausbootfahrt selbst bedienen. Fahren Sie langsam in den Vorhafen, beobachten Sie die Ampelsignale und halten Sie Fender auf Kammerhöhe. Während der Hub-/Senkphase bleibt der Motor im Leerlauf, Leinen niemals um Hände oder Körper legen. In der Metropolregion ist die Berufsschifffahrt gut unterwegs – vorausschauendes Fahren, klare Kommandos an die Crew und das Einhalten der Geschwindigkeits- und Wellenschlagsbegrenzungen sorgen für entspannte Manöver.

  • Automatik-Schleusen Ansteuerung über Signal/Bedienbock, erst bei Grün einfahren, Bug- und Heckleine bereit, Crewrollen vorher vergeben.
  • Bemannte Schleusen Im Wartebereich halten, Anweisung des Personals beachten, Sichtkontakt herstellen, ggf. Funk-/Schallsignale abwarten.
  • Brücken & Fahrwasser Niedrige Brücken in der Innenstadt, in Kanälen mittig halten, Seegebiete (z. B. Müggelsee, Templiner See, Schwielowsee) können bei Wind kabbelig werden.
  • Umwelt & Natur Uferzonen und Schilfgürtel sind Schonbereiche – mit geringer Fahrt und ohne Wellenschlag passieren, Ankern nur in freigegebenen Zonen.

Mieten Sie ein führerscheinfreies Hausboot und genießen Sie die Fahrt in Brandenburger Gewässern

Erkunden Sie mit einem führerscheinfreien Hausboot die idyllische Havel. Inmitten eines weit verzweigten Wassersportreviers liegt bei Flusskilometer 58 die Stadt Brandenburg an der Havel. Befahren Sie auf Ihrer Bootsreise die Untere Havel durch den Naturpark Westhavelland mit seinen ausgedehnten Seen, stillen Altarmen und schilfgesäumten Kanalabschnitten – ein Revier, das sich ideal zum Baden, Stand-up-Paddeln und Entspannen eignet. Sehenswert sind unter anderem Rathenow, Pritzerbe und Havelberg mit Dom und Altstadtgassen.

  • Liege- & Servicepunkte Öffentliche Gästeanleger, Wasser-/Stromsäulen und Entsorgungsstellen sind in vielen Orten vorhanden – perfekt für Familien und Einsteiger.
  • Seenlandschaft Weitläufige Havel-Seen wie Plauer See, Breitlingsee und Quenzsee laden zu Badestopps und Picknick ein; in Ufernähe langsam fahren und Badezonen beachten.
  • Rad & Landgänge Uferbegleitende Wege machen das Mitnehmen von Fahrrädern lohnend – kurze Distanzen zu Bäckereien, Märkten und Cafés.

Eine weitere beliebte führerscheinfreie Tour führt Sie bei einer Kurzmiete ab Werder (Havel) über Caputh nach Potsdam und zurück. Schlendern Sie durch Parks und Gärten, bewundern Sie Schloss Sanssouci und nehmen Sie ein Bad in den Potsdamer Seen. Zwischenstopps an der Glienicker Brücke, am Templiner See oder am Schwielowsee bieten Fotomotive und ruhige Badebuchten.

Mit dem Sportbootführerschein für Binnengewässer die Metropole Berlin erleben

Hausbooturlaub Berlin auf der Spree
Mit dem Hausboot auf der Spree

Um Berlin mit dem Hausboot zu erkunden, benötigen Sie den Sportbootführerschein Binnen. Vorbei am Reichstag mit Glaskuppel, am Brandenburger Tor, Alexanderplatz und dem Potsdamer Platz erleben Sie die Hauptstadt aus einer einzigartigen Perspektive. In der Innenstadt stehen öffentliche städtische Anleger zur Verfügung, oft kostenlos und zentral gelegen – ideal für Museumsbesuche und Shoppingtouren. Abends locken Musicals, Theater, Konzerte und Clubs; gastronomisch reicht die Auswahl von Streetfood bis Fine Dining.

  • City-Fahrtipps: Streng Wellenarm fahren, Abstände zu Ausflugsdampfern wahren, enge Kurse an Brücken mit Übersicht und Geduld nehmen.
  • Öffentliche Anleger: Liegedauer-Hinweise beachten, Leinen kreuzend belegen, Fender niedrig setzen; nachts Ruhezeiten respektieren.
  • Ausweichziele: Außerhalb des Stadtkerns genießen Sie die Ruhe am Müggelsee und die Kanallandschaft Klein-Venedig – perfekte Kontraste zur Urbanität.

Als Spezialist fürs Hausboot mieten beraten wir zu Bootstyp, Reisedauer und Saisonfenster – von der gemütlichen Kurzwoche bis zur großen Rundtour in den Brandenburger Gewässern.

Klima und Wetter in Berlin und Brandenburg

Aufgrund der wärmeren Temperaturen empfehlen wir eine Bootsfahrt in den Hausboot-Gebieten Berlin & Brandenburg von Mai bis September. Im Frühjahr und Herbst ist das Wetter wechselhaft, aber meist angenehm mild – ideal für Stadtbummel, Radetappen und ruhige Ankerpausen. Sommerliche Hochdrucklagen bringen lange, helle Abende auf Deck; nach Gewittern können Wasserstände kurzzeitig schwanken und Böen auftreten, daher Etappen flexibel planen und exponierte Seeabschnitte mit Respekt angehen.

  • Beste Reisezeit Spätes Frühjahr bis Frühherbst; in Ferienwochen früh Liegeplätze sichern, in der Vorsaison viel Ruhe auf den Seen.
  • Ausrüstung Sonnenschutz, leichte Regenjacke, rutschfeste Schuhe, Arbeitshandschuhe für Schleusen, Mückenschutz und ggf. Fahrräder für Uferwege.
  • Komfort Gute Belüftung an warmen Tagen, Markisen/Sonnensegel nutzen, Trinkwasserreserven und schwimmfähige Handyhüllen an Bord bereithalten.

Tipp: Jetzt führerscheinfreies Hausboot oder Berlin-Tour mit SBF-Binnen anfragen – wir erstellen ein transparentes Angebot und geben praxisnahe Tipps für eine entspannte, sichere Reise.

Reiseberichte von Hausbooturlaubern in der Region Berlin und Brandenburg

Mit der Motoryacht ab Berlin Köpenick die Gewässer im Südosten Berlins erkunden
An der oberen Dahme Berlin-Brandenburg
An der oberen Dahme

Mit einer Linssen Grand Sturdy AC 29.9 im September 2019 unterwegs im Südosten Berlins ( 16.9.-23.9.19 )

Wir, mittlerweile gehobenen Alters, sind seit 2006 ein- bis zweimal im Jahr auf Tour, waren bereits 2015 im Gebiet Storkower Kanal / Scharmützelsee ab Werder/Havel unterwegs. Damals lag es nahe, einen ersten Abend mit Freunden in Lemkes Braugaststätte an der Charlottenburger Schlossbrücke zu verbringen, am Folgetag auf der Spree durch Berlin-Mitte zu schippern und den Rückweg über den Teltowkanal zu wählen. Der Nachteil: Man verliert zwei Tage für An- und Abfahrt zum eigentlichen Törnziel.

Zum Reisebericht
Weitere Reiseberichte unserer Kunden für das Gebiet Berlin/Brandenburg
Oberbaumbrücke Berlin
Oberbaumbrücke Berlin – Hausbootfahrt durch die Hauptstadt

Wir freuen uns über jeden weiteren Reisebericht für die Region Berlin und Brandenburg.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Berichte für diese Region:

Zu den Reiseberichten

FAQs zum Thema Hausboot mieten in Berlin und Brandenburg