Hausboot mieten in Friesland Niederlande
Entdecken Sie Friesland (Niederlande) entspannt vom Wasser aus: Die Friesische Seenplatte ist ein Wasserlabyrinth aus Seen und Kanälen – ideal für Rundfahrten ohne Hektik. Ab Sneek, Terherne oder Drachten erreichen Sie in kurzer Zeit charmante Orte, Badebuchten und naturnahe Ankerplätze. Das Revier ist in der Regel führerscheinfrei (Einweisung vor Ort), die Infrastruktur mit Häfen, Stegen und Versorgungsstationen ist hervorragend – Ihr Urlaub beginnt direkt an der ersten Brücke.
Auf Wunsch empfehlen wir Bootstypen für Familien, Paare oder Freundesgruppen und klären vorab alle Fragen zu Ausstattung, Saison und Verfügbarkeit.
Highlights in Friesland mit dem Hausboot
- Dichtes Netz an Wasserwegen: Seen & Kanäle verbinden sich zu vielseitigen Rundfahrten – flexible Tagesetappen
- Hervorragende Infrastruktur: gut ausgestattete Marinas, Gastliegeplätze, Treidel- & Uferwege, klare Beschilderung
- Baden & Wassersport: flache Ufer, Bademöglichkeiten direkt vom Boot, ideal für SUP, Kanu & leichte Segelreviere
- Schöne Ortschaften & Sehenswürdigkeiten: historische Zentren in Sneek, Grou, Heeg, Lemmer – kurze Wege vom Anleger
- Erlebnisreiche Natur: Wiesen, Schilfgürtel & Vogelreviere – perfekt für Radfahrer und Wanderer entlang von Deich- und Uferwegen
- Genuss unterwegs: frischer Fisch, Käse & niederländische Klassiker in Hafencafés und Wassersportorten
- Einsteigerfreundlich: überwiegend ruhiges Fahrwasser, wenige Schleusenabschnitte – entspanntes Manövrieren
Nächster Schritt
Finden Sie jetzt ausgesuchte Hausboote in Friesland in wenigen Klicks – nach Ihren Bedürfnissen (Größe, Komfort, Ausstattung) und Verfügbarkeit. Nutzen Sie dann unsere 25+ Jahren Erfahrung mit persönlicher Beratung mit Insider-Tipps zu Booten, Routenoptionen, Liegestellen, Marinas & Parken!
Beliebteste Hausboote in der Friesischen Seenplatte
Gruno 41 Sinneskyn
- Personen: 4 + 0
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere nicht erlaubt
Preis ab
€ 2063,-
Bungalowboot BunBo
- Personen: 4 + 2
- Kabinen: 2
- Toiletten: 1
- Duschen: 1
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 950,-
Impression 1400
- Personen: 12 + 0
- Kabinen: 7
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 2300,-
Irnzor 1220 Amare Star
- Personen: 4 + 0
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1407,-
Crusader
- Personen: 6 + 0
- Kabinen: 3
- Toiletten: 3
- Duschen: 3
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1299,-
Mit dem Boot Friesland erkunden
Führerscheinfrei Hausboot fahren auf der Friesischen Seenplatte
Führerscheinfrei Hausboot fahren funktioniert in den Niederlanden ganz unkompliziert: Für gemütliche Hausboote bis 15 m Länge und mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 20 km/h ist kein Sportbootführerschein erforderlich. Damit ist die Friesische Seenplatte ideal für Einsteiger und Familien, die entspannt und sicher unterwegs sein wollen.
Kaum eine andere Region in Europa bietet auf so kompaktem Raum eine derart abwechslungsreiche Wasserlandschaft. Zahlreiche Seen sind über historische und moderne Kanäle verbunden und eröffnen unzählige Rundfahrten – von kurzen Wochenenden bis zu mehrwöchigen Törns. Entdecken Sie Sneek mit seinem berühmten Wassertor, Lemmer als Tor zum IJsselmeer, das charmante Woudsend zwischen Heegermeer und Slotermeer oder die Provinzhauptstadt Leeuwarden mit historischen Grachten und lebendiger Gastronomie.
Zwischen Makkum und Workum laden breite Sandstrände zu Pausen am IJsselmeer ein. Die Küste ist flach und weitläufig – perfekt für Spaziergänge, Picknicks und Sonnenuntergänge. Typisch holländisch begleiten Sie unterwegs die Mühlen: Steht der obere Flügel „rechts von der Senkrechten“, zeigt Ihnen das traditionell Freude und Willkommen an. Genau dieses Bild macht den Reiz des „Königreichs des Wassersports“ aus – maritim, freundlich, entschleunigt.
Besonderheiten – Hausbooturlaub Friesland
Friesland ist auf Wassersport ausgerichtet wie kaum eine andere Region: Mehr als 30 Seen, zahllose Kanäle und kurze Distanzen zwischen den Orten machen jeden Tag anders – ohne lange Anfahrten. Auf über 10.000 Hektar Wasserfläche gleiten Sie durch Natur- und Kulturlandschaften, passieren bewegliche Brücken und legen in schmucken Jachthäfen oder an naturnahen Liegeplätzen an.
Zu den bekanntesten Gewässern zählen das Tjeukemeer (Tsjûkemar) als größter See der Provinz, das sportliche Sneekermeer (Snitser Mar), das weitläufige Heegermeer & Fluessen sowie das Slotermeer. Das Rückgrat vieler Reviere bildet der Prinses-Margriet-Kanal, der Friesland in Ost-West-Richtung durchzieht und zahlreiche Seen miteinander verknüpft. In der Provinz wird neben Niederländisch die eigenständige friesische Sprache gesprochen, die als zweite Amtssprache gepflegt und in Schulen unterrichtet wird – Straßenschilder, Ortsnamen und Gastfreundschaft erzählen davon.
Maritim-praktisch: An vielen Brücken wird ein kleines Brückengeld erhoben, das oft ganz traditionell mit einer am Stock hängenden Holzschuh-Kasse („Klomp“) eingesammelt wird. In Häfen finden Sie moderne Sanitäranlagen, Strom, Wasser und oft auch Fahrradverleih. Abseits davon gibt es zahlreiche naturnahe Marrekrite-Liegeplätze (erkennbar am Seerosen-Symbol), an denen Sie in ruhigen Buchten übernachten können; die Nutzung ist in der Regel zeitlich begrenzt, perfekt für eine Nacht im Grünen.
Die Elf-Städte Frieslands – darunter Leeuwarden, Sneek, IJlst, Sloten, Stavoren, Hindeloopen, Workum, Bolsward, Franeker, Harlingen und Dokkum – sind nicht nur im Winter durch die legendäre Schlittschuh-Tradition bekannt, sondern auch im Sommer mit dem Hausboot bequem erreichbar. Während Leeuwarden die größte Stadt der Provinz ist, gilt Sloten als eine der kleinsten Städte der Niederlande – beide bieten dichte Altstadtkerne direkt am Wasser.
Naturfans steuern den Nationalpark De Alde Feanen mit seinen Röhrichten, Inseln und Vogelrevieren an. Wer weiter südlich unterwegs ist, erlebt zwischen Oldemarkt und Giethoorn die Wasserwelt des Moor- und Torfgebiets im Nationalpark Weerribben-Wieden – Kanäle wie aus dem Bilderbuch, reetgedeckte Häuser und schmale Brücken inklusive.
Sicherheit und Komfort an Bord sind unkompliziert: Hausboote verfügen über Bug- und häufig auch Heckstrahler für präzises Manövrieren, Reling und rutschhemmende Decks. Die Manöver erfolgen in Schrittgeschwindigkeit, die Schifffahrtszeichen sind klar und logisch. Tipp für stressfreies Reisen: Langsam in Brücken einfahren, rechtzeitig Funk- oder Sichtzeichen beachten und Handschuhe für Festmacher bereithalten.
Gewässer auf der Friesischen Seenplatte
- Dokkumer Ee – historischer Wasserlauf zwischen Leeuwarden und Dokkum, Teil der Elf-Städte-Route; ruhig, landschaftlich und städtisch gleichermaßen reizvoll.
- Zwette (Swette) – verbindet den Raum Sneek mit Leeuwarden; ideal für gemütliche Tagesetappen mit vielen Anlege- und Versorgungsmöglichkeiten.
- Boarn (De Boarn) – mündet beim Pikmeer bei Grou; beliebt wegen geschützter Ufer, Seitenarme mit Naturstimmungen und kurzer Wege in die Orte.
- Tjonger (Kuunder) – im Südosten Frieslands, naturnah mit weiten Wiesen und Schilfgürteln; attraktiv für ruhige Abschnitte fern der Hauptverkehrsadern.
- Linde – führt Richtung Oldemarkt und Weerribben-Wieden; gemächlich, mit typischen Torfkanälen und vielen Fotomotiven.
Beliebte Routenvorschläge in Friesland
- Hindeloopen – Stavoren – Lemmer – Sneek – Workum und zurück: 21 h Fahrzeit, ca. 27 Brücken
- Sneek über die friesischen Seen nach Oldemarkt und Giethoorn: 1 Woche, ca. 30 h Fahrzeit
- Drachten über Princenhof nach Sneek oder Sloten und Grou: Kurzmiete, ca. 14 h Fahrzeit
Übersicht aller Häfen der Region Friesland – Friesische Seenplatte
Über die nachfolgende Auswahl können Sie Detailinformationen und Routenvorschläge zu jedem Hafen in der Region Friesland aufrufen.
Sneek
Hindeloopen
Terherne
Woudsend
Drachten
Schleusen und Brücken in der Friesischen Seenplatte – muss ich dafür bezahlen?
In Friesland gibt es deutlich mehr Brücken als Schleusen. Es sind meistens bewegliche Brücken, überwiegend Hubbrücken und in geringer Zahl Drehbrücken. Die Wartezeit ist erfahrungsgemäß gering, die Durchfahrten sind mit Ampeln geregelt und für Hausboote gut organisiert. An einigen Brücken fällt ein kleines Brückengeld an, meist um die 2 € – halten Sie daher etwas Kleingeld bereit und legen Sie es am besten griffbereit am Steuerstand. Viele Brücken lassen sich per Handzeichen, Hupen oder Funk auf sich aufmerksam machen; folgen Sie stets den Signalen des Brückenwärters und halten Sie ausreichend Abstand zum Vordermann.
In den Wasserkarten sind alle Schleusen und Brücken eindeutig gekennzeichnet. Rote Beschriftungen geben die relevanten Parameter an, die Sie für Ihr Boot prüfen sollten. Die häufigsten Kürzel im Überblick, damit Sie sie an Bord schnell deuten können:
- BB – „bewegliche Brücke“, Bedienung durch Wärter, Öffnungszeiten beachten.
- H 26,5 – Angabe in Dezimeter; hier Höhe 2,65 m in geschlossenem Zustand.
- W 87 – Angabe in Dezimeter; hier Breite der Durchfahrt 8,70 m.
- D 20 – Angabe in Dezimeter; hier Wassertiefe 2,00 m.
Bei der Routenwahl Ihrer Hausboot-Reise in Friesland sind diese Angaben in Bezug auf Breite, Höhe und Tiefgang Ihres Bootes entscheidend. Planen Sie Engstellen und niedrige Brücken vorausschauend ein, sichern Sie lose Gegenstände an Deck und berücksichtigen Sie bei Wind die Abdrift. An stark frequentierten Brücken gibt es häufig Wartepfähle oder Poller; nutzen Sie diese, um das Boot sicher zu halten, bis die Ampel auf Grün schaltet.
An Bord aller Hausboote befinden sich Wasserkarten als Leihgabe. Für die Tourvorbereitung können Sie zusätzlich die Wasserkarte Friesland (ANWB/VVV) vom waterkaart-Verlag über uns käuflich erwerben. Digitale Varianten mit Live-Hinweisen zu Brücken- und Schleusenbedienung sind eine praktische Ergänzung zur Papierkarte.
Wir freuen uns sehr, Sie bei der Planung Ihrer Hausbootreise Friesland mit vielen Tipps unterstützen zu dürfen! Ihre Hausbootferien in der Friesischen Seenplatte buchen Sie am besten bei uns – wir beraten zu Bootstyp, Saison, Brückenhöhen und geeigneten Startmarinas.
Gewässer in Friesland
Friesland bietet mehr als 35 Seen und ein engmaschiges Netz schiffbarer Kanäle – ideal für abwechslungsreiche, kurze Etappen mit vielen Stopp-Möglichkeiten. Nachfolgend finden Sie eine komprimierte Auswahl mit Nutzen für Ihren Hausbooturlaub:
- Sneeker Meer (Snitser Mar) – das sportliche Herz der Region mit großzügigen Fahrwassern, Regatta-Tradition und vielen Häfen rund um Sneek; perfekt für Badestopps und lebendige Uferorte.
- Tjeukemeer (Tsjukemar) – einer der größten Seen Frieslands, weite Wasserflächen, gut betonnt; beliebt für Ankermanöver bei ruhigem Wetter und familienfreundliche Badestellen.
- Slotermeer (Sleattemer Mar) – ruhiger, naturnaher See nahe Sloten; ideal für Einsteiger, überschaubare Distanzen, charmante historische Stadtkulisse.
- Heeger Meer (Hegemer Mar) – verzahnt mit De Fluessen; abwechslungsreiche Buchten, viele Marinas und Treidelwege für Spaziergänge entlang des Ufers.
- Burgumer Mar – landschaftlich reizvoll im Nordosten; gute Angelreviere und naturnahe Ankerplätze fern der Hauptströme.
Auch die Kanäle sind für Hausboote hervorragend geeignet. Die folgende Auswahl hilft bei der Orientierung und zeigt, wie Sie Seen und Orte effizient verbinden:
- Prinses-Margriet-Kanaal (PMK) – zentrale, gut ausgebaute Ost-West-Achse mit klarer Betonnung; zügige Verbindungen zwischen zahlreichen Seen.
- Johann-Frisokanal – verknüpft mehrere Kerngewässer; moderater Verkehr, viele seitliche Abzweige in kleinere Ortschaften.
- Nieuwe Vaart – ruhige Passage durch ländliche Abschnitte; geeignet für entspannte Etappen abseits der Hauptwege.
- Dokkumer Ee – malerische Wasserstraße Richtung Dokkum und Nordosten; schmale Abschnitte, aber sehr stimmungsvoll und stadtnah.
- Langwarder Wielen – verzweigtes, flaches Gewässer mit Anschluss an Heeg/Woudsend; beliebt bei Einsteigern und Familien.
Mieten Sie ein Hausboot auf der Friesischen Seenplatte
Bootfahren gehört in Holland zum Leben – entsprechend ist die Infrastruktur erstklassig. Mit dem Hausboot erreichen Sie Restaurants, Supermärkte, Museen und Sehenswürdigkeiten häufig direkt vom Wasser aus. Häfen liegen meist mitten im Ort, es gibt zahlreiche Gästeliegeplätze, Strom/Wasser am Steg und oft Mietfahrräder an der Marina. Für Freizeitkapitäne ist dieses Revier ein echtes Paradies, weil Entfernungen kurz sind und die nautischen Anforderungen moderat bleiben.
Entlang der Wasserläufe prägen Windmühlen, Schleusenhäuser und weite Weiden das Bild. Traditionell verraten Mühlenflügelstellungen Stimmungen oder Ereignisse; wer aufmerksam schaut, entdeckt so kleine kulturelle Codes am Ufer. In Friesland führen Ihre Etappen durch freundliche Fischerdörfer, enge Gassen und lebendige Ortskerne mit Kunstgalerien und Cafés – perfekt für Landgänge zwischendurch.
Das Wassernetz ist so dicht, dass die exakte Länge kaum zu beziffern ist. Anders als auf vielen französischen Fluss- und Kanalstrecken wechseln sich in Friesland offene Seen, verbindende Kanäle und städtische Passagen ständig ab. Daraus ergeben sich flexible Tagesetappen und viele spontane Stoppmöglichkeiten. Weil in den Niederlanden traditionell sehr viele Familien ein Motorboot besitzen, finden Sie nahezu überall unkomplizierte Anlegemöglichkeiten und Servicepunkte für Wasserwanderer.
Die Landschaft der friesischen Seenplatte ist geprägt von Meeren (weite, meist flache Seen) und Plassen (Teiche/Weiher) sowie unzähligen Verbindungskanälen. Hunderte bewegliche Brücken, liebevoll erhaltene Mühlen und großzüge Weideflächen machen das Gebiet unverwechselbar. Orte wie Sneek, Workum, Woudsend, Grouw (Grou), Akkrum, Makkum, Harlingen oder Lemmer liegen günstig am Wasser und sind ideal für kurze Landgänge – jede Route fühlt sich anders an, deshalb kommen viele Gäste immer wieder.
Hausbootferien in Holland sind zugleich Badeferien. In Lemmer erreichen Sie das IJsselmeer und können nach kurzer Strecke einen Sandstrand zu Fuß erreichen. In den Orten der friesischen Seenplatte warten zahlreiche Wassersportangebote vom SUP bis zum Segeln; Angeln vom Boot ist beliebt, mit gültiger Erlaubnis in ausgewiesenen Gewässern. Viele Häfen verleihen Fahrräder, um die Umgebung entspannt zu erkunden. Das Team von „Ferien auf dem Wasser“ berät Sie gern zur Region und gibt praktische Hinweise zu Brücken, Durchfahrtshöhen und idealen Startpunkten.
Die Friesische Seenplatte mit dem Hausboot erleben
Friesland entdecken Sie am besten mit dem Hausboot – das ist die niederländische Art zu reisen. Anstelle langer Landwege nutzen Sie ein enges Netz aus Kanälen, Flüssen und großen Seen, das selbst kleine Dörfer mit größeren Städten verbindet. Auf dem Wasser ist die Landschaft ganz nah: ruhige, von Schilf gesäumte Kanäle, grüne Ufer, klare Luft und weite Horizonte. Wer langsam fährt, genießt mehr – Tierbeobachtungen gelingen am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung besonders gut, wenn es auf den Gewässern stiller wird.
Friesland und die Windmühlen in den Niederlanden
Windmühlen sind in Friesland seit dem 12. Jahrhundert belegt. Während hierzulande Mühlen häufig mit dem Mahlen von Getreide verbunden sind, erfüllten niederländische Mühlen vor allem wasserbauliche Aufgaben: Sie hoben Wasser aus tieferliegenden Poldern in höhergelegene Kanäle, um Flächen zu entwässern und bewohnbar zu machen. Über Jahrhunderte entstanden Tausende Mühlen, von der einfachen Tjasker bis zur leistungsfähigen Poldermühle – ein technisches Kulturerbe, das Sie an vielen Uferabschnitten noch heute erleben.
Klima und Wetter in Friesland – wann ist die beste Reisezeit für meinen Hausbooturlaub?
Friesland hat ein gemäßigt-maritimes Klima. Die Sommer sind meist warm, aber durch die Nähe zum Meer oft windsportlich. Auf sonnige Tage können kühle, wechselhafte Phasen folgen; nach Schauern klart der Himmel häufig rasch wieder auf. Packen Sie für den Sommer eine leichte, winddichte Jacke ein und denken Sie an Sonnenschutz an Deck. In der Übergangszeit lohnt eine zusätzliche Wärmeschicht für Abende am Wasser.
Reisezeit-Tipp: Hausboot fahren in Friesland ist ganzjährig beliebt. In den Ferienzeiten und an langen Wochenenden empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, insbesondere wenn Sie bestimmte Bootstypen oder Startmarinas bevorzugen. Wer Ruhe sucht, findet im Frühling und Spätsommer oft die entspanntesten Bedingungen auf den Kanälen.
Reiseberichte von Hausbooturlaubern in der Region Friesland
Reisebericht ab Zwartsluis – 1 Woche durch die friesische Seenplatte
Bootsferien mit der Wolvenjacht Pacific durch die friesische Seenplatte in Holland.
Boot: Wolvenjacht Pacific, Jachtcharter Panorama
Hafen: ab/an Zwartsluis
Termin: 24.8. (Freitag 9 Uhr) bis 30.8. (Donnerstag 13 Uhr)
Crew: 4 Erwachsene und 4 Kinder (4 Jahre, 7 Jahre, 7 Jahre und 10 Jahre alt)
“Ferien auf dem Wasser” unterwegs auf Bootsfahrt ab Zwartsluis
Zum ReiseberichtAuf einer Insel übernachten – Reisebericht 1 Woche ab Terherne Friesische Seenplatte
Mit der Motoryacht Curtevenne 850 Melissa ab Terherne – eine spannende Bootsfahrt mit Übernachtung an einer Insel in der friesischen Seenplatte.
Hausboot: Curtevenne 850 “Melissa”
Termin: 2. April -9. April
Hafen: Terherne
Reisebericht zur Verfügung gestellt von Yachtcharter Wetterwille.
Viele weitere schöne Reiseberichte zum Thema Bootsferien in der friesischen Seenplatte
Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Kundenberichte für Hausbooturlaub in Friesland.
Zu den Reiseberichten