Hausboot mieten in der Lagune Venedig
Entdecken Sie die mit dem Hausboot die Lagune von Venedig entspannt vom Wasser aus: Zwischen Burano, Murano, Torcello, dem Lido di Venezia und Chioggia gleiten Sie über ruhige Lagunenarme der Adria – perfekt, um Städtebesuch & Badeurlaub zu kombinieren. Start- und Rückgabehäfen in Venetien und im benachbarten Friaul-Julisch Venetien sind gut erreichbar; Einweisung sind organisiert – Ihr Urlaub beginnt direkt an der ersten Boje.
Auf Wunsch empfehlen wir Bootstypen für Paare, Familien oder Freundesgruppen und klären vorab alle Fragen zu Ausstattung, Saison und Verfügbarkeit – in der Regel führerscheinfrei mit Einweisung vor Ort.
Highlights in der Lagune von Venedig mit dem Hausboot
- La Dolce Vita: italienische Gastronomie & Weine – von frischem Adriafisch und “Cicchetti” bis zur Trattoria am Kai
- Inseln & Kultur: farbenfrohes Burano, gläsernes Murano, stilles Torcello und die Lagunenstadt Venedig (zentral bequem per Vaporetto)
- Ruhige Gewässer an der Adria: geschützte Lagunen mit übersichtlichen Fahrwassern – ideal für entspannte Etappen
- Abwechslung pur: Städtebummel am Vormittag, Baden an flachen Sandstränden (z. B. Lido, Sottomarina, Lignano) am Nachmittag
- Natur erleben: der Nationalpark Po-Delta im Süden – Schilfinseln, Lagunenarme & vielfältige Vogelwelt
- Maritime Atmosphäre: Fischerdörfer, kleine Häfen & Naturparks – kurze Wege vom Anleger zu Promenaden und Märkten
Nächster Schritt
Wir finden für Sie ausgesuchte Hausboote zum Mieten in der Lagune von Venedig – nach Ihren Bedürfnissen (Größe, Komfort, Ausstattung) und Verfügbarkeit. Nutzen Sie unsere 25+ Jahren Erfahrung mit persönlicher Beratung mit Insider-Tipps zu Booten, Routenoptionen, Liegestellen, Marinas & Parken! Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Hausboot-Anfrage.
Beliebteste Hausboote in der Lagune Venedig
Horizon 1
- Personen: 2 + 3
- Kabinen: 2
- Toiletten: 1
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1719,-
Penichette 1020 FB
- Personen: 4 + 1
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1631,-
Europa 400
- Personen: 4 + 0
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1918,-
Hausboot Minuetto 8+
- Personen: 8 + 2
- Kabinen: 4
- Toiletten: 3
- Duschen: 3
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 2750,-
Hausboot New Con Fly First
- Personen: 4 + 3
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1792,-
Elegance
- Personen: 6 + 0
- Kabinen: 3
- Toiletten: 3
- Duschen: 3
- Bugstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 1479,-
Mit dem Boot die Lagune von Venedig erkunden
Führerscheinfrei Hausboot fahren in der Lagune Venedig
Führerscheinfrei Hausboot fahren ist in Norditalien problemlos möglich: Für typische Charterboote mit moderater Motorleistung in Binnenrevieren wie der Lagune von Venedig wird kein Sportbootführerschein benötigt. Vor Ort erhalten Sie eine gründliche Einweisung in Revierbesonderheiten, Schleusen- und Brückenpassagen, Anlegemanöver sowie die Betonnung der Fahrwasser mit den charakteristischen Holzpfählen (Briccole). Gerade in der Lagune sind Geschwindigkeitszonen und Wellenschlagbegrenzung wichtig, um Ufer und Bauwerke zu schützen – entspanntes Bootfahren ist hier ausdrücklich erwünscht.
Italien verbindet Hausbootferien mit mediterraner Lebensart. Zwischen sandigen Küsten, warmem Wasser und farbenfrohen Inseln lassen sich Badestopps und Besichtigungen ideal kombinieren. Wer schon etwas Erfahrung mitbringt, genießt die Vielfalt dieses Reviers besonders: In der Lagune herrscht reger Verkehr, die Tide sorgt für spürbare Strömung in den Hauptfahrwassern, und beim Anlegen gilt es, Wind und Wasserstand im Blick zu behalten. Mit ruhiger Fahrt, vorausschauender Navigation und den klaren Revierregeln wird die Tour sicher und genussvoll.
Viele Charterbasen liegen günstig an den Zuflüssen der Lagune oder an der Adria. Dadurch sind kurze Etappen zu berühmten Inseln und in die Altstadt möglich – ebenso wie Ausflüge in stillere Bereiche mit Natur, traditionellen Fischerdörfern und weiten Schilfgürteln. Moderne Marinas bieten Strom, Wasser, Sanitäreinrichtungen und oft Fahrradverleih, in historischen Häfen finden Sie Liegeplätze nahe bei Restaurants, Märkten und Sehenswürdigkeiten.
Mit dem Hausboot durch Venedigs Lagunenlandschaft
Die Lagune ist eine Bühne für Kunst, Geschichte und Handwerk. Auf Murano erleben Sie Glasbläsertradition, Burano begeistert mit bunten Häusern und Spitzenkunst, Torcello mit der alten Kathedrale und byzantinischen Mosaiken. Vignole und Sant’Erasmo sind Venedigs Gemüsegärten – ideal für einen ruhigen Stopp zwischen Feldern, Gärten und kleinen Lokalen. Wer mag, legt am Lido oder bei Chioggia nahe den Stränden an und kombiniert die Bootsfahrt mit einem Badetag.
Venedig selbst fasziniert mit Wasserwegen, Palazzi und Brücken. Mit dem Hausboot bleiben Sie außerhalb der engen innerstädtischen Kanäle und nutzen ausgewiesene Gästeliegeplätze, um die Stadt zu Fuß oder per Vaporetto zu entdecken – vom Markusplatz über den Dogenpalast bis zur Rialtobrücke. Kulinarisch locken Osterie und Bacari mit venezianischen Cicchetti, frischem Fisch und regionalen Weinen. Das berühmte “la dolce vita” wird hier ganz wörtlich: essen, trinken, baden, entspannen – und abends den Sonnenuntergang über den Inseln genießen.
Für Abwechslung sorgen die Zuflüsse der Lagune. Der von Wäldern gesäumte Fluss Sile führt gemütlich bis Treviso. Erfahrene Crews reizt der Brenta-Kanal Richtung Padua mit historischen Schleusen und prachtvollen Villen aus der Renaissance. In allen Bereichen gilt: Fahrwasser beachten, Tide und Wind prüfen, Fender und Leinen bereit halten und Manöver in Schrittgeschwindigkeit fahren. So bleibt die Reise sicher, leise und nachhaltig.
- Insider-Erfahrung: Wir fahren selbst und kennen Reviere, Boote und Vermieter aus erster Hand.
- Passgenauigkeit: Region & Boot nach Ihren Wünschen, mit Routenplanung und Insidertipps – nur qualitätsgeprüfte Partner.
- Best-Price-Garantie: Originalpreise der Vermieter, klare Nebenkosten und optionale Versicherungen vorab.
- Hilfe unterwegs: Wir lassen Sie nicht allein, falls es vor Ort Unstimmigkeiten gibt – Vermittlung und Unterstützung während Ihrer Fahrt und auch nach Ihrer Rückkehr.
Mit unserer Agentur „Ferien auf dem Wasser“ finden wir das perfekte Hausboot für jede Crew! Melden Sie sich gern!
Gewässer in diesem Gebiet
- Canale di Brondolo (Brandolo-Po) – Verbindet Chioggia mit dem Binnenwasserwegenetz Richtung Po. Breite, gut markierte Trasse mit Schleusen; praktisch für Transfers aus der Lagune in ruhigere Flusslandschaften.
- Po di Levante – Ein Mündungsarm des Po im Delta. Weite Ufer und Vogelleben, jedoch teils strömungsreich und windoffen; für Hausboote bei stabilem Wetter gut planbar.
- Po di Volano – Historischer Seitenarm Richtung Ferrara. Ländliche Stimmung, viele Schilfbereiche und Fotomotive; angenehm für gemächliche Fahrtabschnitte.
- Fluss Po – Italiens längster Fluss mit großflächigem Delta. Lange, gerade Abschnitte und naturgeprägte Ufer; Strömung und Wasserstand im Tagesverlauf berücksichtigen.
- Brenta-Kanal – Wasserstraße zwischen Lagune und Padua mit Schleusen und niedrigen Brücken. Berühmt für venezianische Villen (u. a. in Stra, Dolo, Mira); ideal für kulturreiche Landgänge.
- Lagune von Venedig – Weit verzweigtes Flachwasserrevier mit markierten Fahrtrassen (Briccole), strengen Geschwindigkeitslimits und ausgewiesenen Gästeliegeplätzen. Perfekt, um Inselwelt, Natur und Stadtbesuche zu verbinden.
- Fluss Sile – Gemütlicher, klarer Fluss durch Schutzgebiete bis Treviso. Ruhige Strömung, viel Grün und gute Versorgungsmöglichkeiten in den Orten am Ufer.
- Fluss Piave – Nordöstlich der Lagune, Abschnitte sind über küstennahe Kanäle erreichbar. Zahlreiche Brücken mit begrenzter Durchfahrtshöhe – bitte hier auf Bootshöhe achten!
- Canale Nicesolo – Teil der Litoranea Veneta im Raum Caorle. Küstennah, stellenweise flach und tidebeeinflusst – schöne Strecken zwischen Lagune, Meer und Pinienwäldern.
- Fluss Stella – Mündet in die Lagune von Marano. Naturbelassene Ufer, Vogelreichtum und stille Ankerbuchten, ideal für Naturliebhaber.
- Litoranea Veneta – Historisches Wasserwegenetz parallel zur Adriaküste zwischen Lagunen, Kanälen und Flussarmen. Malerisch, mit Orten voller Seefahrergeschichte und vielen kleinen Häfen.
- Lagune von Marano und Grado – Nördlich der venezianischen Lagune. Weite, seichte Wasserflächen, Inselchen und Fischerorte, ein ruhiges Kontrastprogramm mit maritimer Tradition.
Beliebte Routenvorschläge Lagune Venedig
- Casale – Treviso – Venedig – Chioggia – Casale: 2 Schleusen, 1 Woche
- Chioggia – Venedig – Padua – Chioggia: 1 Woche
- Precenicco – Marano Lagunare – Lignanon Riviera – Precenicco: keine Schleusen, Wochenende
Übersicht aller Häfen der Region Lagune Venedig
Über die nachfolgende Auswahl können Sie Detailinformationen und Routenvorschläge zu jedem Hafen in der Region Lagune Venedig aufrufen.
Casale sul Sile
Chioggia
Precenicco
Schleusen und Anlegestellen in der Lagune Venedig
In der Lagune Venedig funktionieren Schleusen und bewegliche Brücken überwiegend nach Anmeldung: Während der Bootsfahrt melden Sie sich telefonisch beim zuständigen Wärter an, die dafür nötigen Telefonnummern erhalten Sie bei der Übergabe an der Basis. Das Navigieren in der Lagune ist grundsätzlich täglich möglich. Planen Sie kurze Wartezeiten ein und halten Sie beim Annähern an Brücken bzw. Schleusen ausreichend Abstand, bis das Signal zur Einfahrt erfolgt.
Die Briccolas in der Lagune Venedig (hölzernen Pfähle) markieren die sicheren Fahrwasser in der Flachwasserlagune. Außerhalb dieser markierten Rinnen wird es rasch seicht; halten Sie sich konsequent zwischen den Bricole-Reihen und beachten Sie die Betonnung. Tidenhub und Wind können Wasserstände spürbar verändern, weshalb Tiefen außerhalb der Rinnen stark variieren. Vermeiden Sie Wellenschlag in Ufernähe, schonen Sie Uferränder und reduzieren Sie die Fahrt in sensiblen Zonen.
Zusätzlich zu den Briccolas weisen Tafeln, Pricken und Tonnen auf Richtungen und Sperrbereiche hin. Große Berufsschifffahrt nutzt die tiefen Hauptfahrwasser; Hausboote bleiben im gekennzeichneten Bereich und kreuzen diese Querrinnen nur mit guter Übersicht. In Hafeneinfahrten gilt erhöhte Aufmerksamkeit, da hier Wassertaxis und Vaporetti häufig verkehren.
Für Landgänge empfehlen wir öffentliche Liegeplätze. Fahren Sie von dort mit Vaporetto oder Wassertaxi zu den Sehenswürdigkeiten in Venedig. Das Festmachen ist nur in gekennzeichneten Zonen erlaubt; Ankern außerhalb freigegebener Bereiche ist untersagt. Exklusive, private Liegeplätze (ohne Landstrom) stehen u. a. auf Burano, Vignole und in Chioggia zur Verfügung. Bei Fahrten ab/bis Casale fällt für Kundinnen und Kunden von Le Boat eine obligatorische Liegeplatzgebühr an. Öffentliche Plätze sind im Sommer stark nachgefragt; private Plätze sind verfügbar, aber oft kostspieliger.
Auf dem Brenta-Kanal wird von Dienstag bis Sonntag geschleust; montags findet kein Schleusenbetrieb statt. Aufgrund enger Passagen, niedriger Brücken und teils spürbarer Strömung ist die Brenta eher für erfahrene Freizeitkapitäne geeignet. Prüfen Sie vorab die Bedienzeiten, bereiten Sie Festmacher und Fender rechtzeitig vor und halten Sie bei Wartezonen Kurs und Geschwindigkeit stabil.
Für die Planung hilfreich sind ein Blick auf Wasserstände und Windvorhersagen. Bei starkem Wind können im offenen Lagunenbereich kurze, steile Wellen entstehen. Sperrungen einzelner Passagen sind möglich, etwa bei Arbeiten an Brücken oder wenn an den Seezugängen Sturmflut-Sicherungen aktiv sind. Halten Sie daher Funk/Telefonnummern bereit und folgen Sie den Hinweisen der Basis.
Kurzübersicht – sichere Navigation in der Lagune Venedig
- Immer im markierten Fahrwasser zwischen den Bricole bleiben; außerhalb wird es schnell flach.
- Geschwindigkeit dem Gebiet anpassen: wellenarm fahren, Ufer schützen, Vorrang für Fähren/Wassertaxis beachten.
- Leinen & Fender vor Brücken/Schleusen vorbereiten; Anmeldung telefonisch gemäß Liste der Basis.
- Liegestellen frühzeitig wählen: öffentliche Plätze für City-Besuche, private Plätze für ruhige Nächte ohne Landstrom.
Weitere Gebiete die mit dem Hausboot in der Lagune Venedig erkundet werden können
Der südliche Teil des Po-Deltas lässt sich mit einem führerscheinfreien Hausboot entspannt befahren. Die geschützten Wasserflächen, Schilfgürtel und Salzwiesen sind ein Paradies für Vogelbeobachtung und stille Naturmomente. Historische Salzgewinnung und Fischereikulturen prägen die Landschaft; kleinere Fischerorte bieten einfache Anlegemöglichkeiten für kurze Spaziergänge.
Die Stadt Ferrara – ein UNESCO-Welterbe – ist ein Highlight für Kulturfans. Mittelalterliche Stadtstruktur, Stadtmauern und Palazzi zeigen die reiche Geschichte der Region, die über Jahrhunderte mit dem Po-Delta verbunden war. Wer im Delta unterwegs ist, kann Besuche in Museen und historischen Zentren wunderbar mit naturbetonten Etappen kombinieren.
Im Nordosten erwartet Sie das ländliche Friaul mit Kanälen und Flüssen in Richtung Grado, Marano oder Bibione. Hier treffen Laguneninseln, Sandstrände und traditionelle Fischereihäfen aufeinander. Die Gewässer sind großteils ruhig, mit vielen geschützten Buchten und naturgeprägten Uferzonen – ideal für entspannte Stopps, Badepausen und kleine Entdeckungstouren an Land.
Transaktionaler Hinweis: Öffentliche und private Anlegestellen sind unterschiedlich ausgestattet. Planen Sie Wasser/Bordstrom vorausschauend, bunkern Sie rechtzeitig Trinkwasser und beachten Sie, dass private Plätze in der Lagune meist keinen Landstrom bieten.
Tipp: Ein Hausbooturlaub in der Lagune Venedig kombiniert Kultur, Natur und Genuss auf kurzen Distanzen. Startpunkte wie Chioggia sind bestens angebunden und bieten Märkte, Fischerkultur und Marina-Infrastruktur. Von dort erreichen Sie ruhige Lagunenarme ebenso wie lebendige Inselorte.
Abenteuer Hausbootferien Venedig und die Lagune
Ein Abenteuer wartet: Nähern Sie sich Venedig über das Wasser – Gondeln, Salzwasserduft und die weiten Spiegel der Lagune schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Ihr Törn startet zum Beispiel im Hafen von Chioggia, einer lebhaften Hafenstadt mit Kanälen, Brücken und bunten Märkten. Der historische Fischmarkt im Palazzo Granaio gilt als lohnender Landgang, ebenso die Gassen mit ihren typischen Häusern.
Von Chioggia in Richtung Venedig passieren Sie u. a. Pellestrina, Portosecco und San Pietro. Der Lido schützt die Lagune vor der See und ist für seine traditionsreichen Strandhotels bekannt. Nach etwa drei Stunden erreichen viele Crews die Insel Vignole. Von hier bringt Sie das Vaporetto schnell ins Herz der Stadt – zum Markusplatz, zur Rialtobrücke und zu Palazzi, Kirchen und Museen. Ohne die dichten Innenkanäle mit dem Hausboot befahren zu müssen, erleben Sie so das Beste aus beiden Welten: entspanntes Hausbootleben und Venedigs Kulturhöhepunkte.
Tipp für ruhige Etappen: In den Morgen- und Abendstunden ist der Verkehr auf den Hauptfahrwassern spürbar geringer. Planen Sie An- und Ablegemanöver bevorzugt in diesen Zeitfenstern und berücksichtigen Sie Tiden und Wind beim Festmachen.
Weitere Highlights in der Lagune Venedig – Hausbootferien mal ganz anders!
Die Inseln Murano (Glaskunst), Burano (bunte Fischerhäuser, Spitze) und Torcello (älteste Siedlungsspuren der Lagune) sind mit dem Hausboot gut erreichbar. In Torcello gibt es eine Anlegestelle für Hausboote; zu Fuß gelangen Sie über eine Brücke nach Burano. Cafés, Trattorien und kleine Läden mit Handwerk und Glaskunst laden zum Bummeln ein – ideal für halbtägige Landgänge ohne Hektik.
Eine weitere Etappe führt von Burano nach Jesolo und weiter nach Caposile, einem Dorf am Piave. Hier wechselt das Bild zu Weiden, Obst- und Weingärten – perfekte Kulissen für gemütliche Zwischenstopps. Folgen Sie stets den markierten Rinnen, achten Sie auf lokale Hinweise und respektieren Sie Naturschutzbereiche, in denen das Befahren eingeschränkt sein kann.
Klima und Wetter – Beste Reisezeit für einen Hausbooturlaub Venedig
Entlang der oberen Adria herrscht mediterranes Klima. Juli/August sind am wärmsten, mit Badebedingungen und lebhafterem Besucheraufkommen. Besonders angenehm sind Mai/Juni und September/Oktober: milde Temperaturen, oft klare Sicht und weniger Andrang an öffentlichen Liegeplätzen. Durch Windrichtungen wie Schirokko oder Nordostlagen können Wasserstände in der Lagune schwanken; prüfen Sie vor dem Ablegen lokale Vorhersagen und passen Sie Tagesetappen entsprechend an.
Packliste an Bord: Sonnenschutz und leichte Kleidung für heiße Tage, eine winddichte Schicht für Fahrten im offenen Lagunenbereich, rutschfestes Schuhwerk für Stege sowie Mückenschutz für laue Abende. Für Nächte an privaten Liegeplätzen ohne Landstrom empfiehlt sich ein sparsamer Energiehaushalt an Bord.
Kontakt & Anfrage: Sie möchten ein Hausboot in Italien mieten, die Lagune von Venedig oder Friaul erkunden und vorab Anlege-Optionen klären? Teilen Sie uns Reisezeit, Crewgröße und Wunschregion mit – wir prüfen verfügbare Boote, erläutern Schleusen-/Brückenmodalitäten und empfehlen passende, lagunentaugliche Bootstypen.
Reiseberichte von Hausbooturlaubern in der Region Lagune Venedig
Eine Bootsfahrt durch die Lagune Venedigs ab Casale sul Sile
Reisebericht ab Casale sul Sile mit dem Hausboot
“Ferien auf dem Wasser” unterwegs für Sie in Italien
Um das Revier in Italien kennen zu lernen und um Ihnen damit wertvolle Tipps geben zu können, waren wir für Sie vom 3.-10.9.2011 mit dem Hausboot in Italien unterwegs (Boot: Magnifique, ab/an Casale sul Sile).
Die Basis befindet sich von Casier aus Richtung Casale fahrend, ca. 100 m hinter dem Ortsausgangsschild von Casier (dort ist auch bereits das Ortseingangsschild von Casale!).
Zum Reisebericht