Hausboot mieten auf Mosel und Saar
Entdecken Sie Mosel & Saar entspannt vom Wasser aus: Ab Merzig, Mettlach oder Lahnstein gleiten Sie entlang steiler Weinberge, bewaldeter Hänge und mittelalterlicher Burgen – eine Kombination aus romantischen Flussschleifen, lebendigen Städten und stillen Uferorten. So verbinden Sie Städtereise und Naturerlebnis in einem der schönsten Flusstäler Deutschlands. Basen sind gut erreichbar, Einweisung und Anlegeplätze organisiert – Ihr Urlaub beginnt an der ersten Schleuse.
Auf Wunsch empfehlen wir Bootstypen für Paare, Familien oder Freundesgruppen und klären alle Fragen zu Ausstattung, Anreise und Verfügbarkeit. Hinweis: Für dieses Revier ist in der Regel der Sportbootführerschein Binnen erforderlich; Bungalowboote ab Mettlach können mit Charterschein geführt werden.
Highlights eines Hausboot-Urlaubs auf Mosel & Saar
- Weinberge & bewaldete Hügel: terrassierte Rebhänge, weite Flussschleifen und stetig neue Perspektiven vom Deck
- Mittelalterliche Burgen: wehrhafte Höhenburgen, Ruinen und Schlösser prägen die Silhouette der Täler
- Romantische Dörfer & quirlige Städte: Fachwerk, Altstadtgassen und Uferpromenaden – kurze Wege vom Anleger
- Dreiländereck-Flair: Grenzregion zwischen Elsass-Lothringen, Saarland und Rheinland-Pfalz – Kultur & Genuss auf engem Raum
- Rad- & Wanderwege am Wasser: gut ausgebaute Ufertrassen – ideal für Boot-&-Bike und Spaziergänge mit Aussicht
- Gastronomie & fabelhafte Weine: Straußwirtschaften, regionale Küche und Riesling & Co. direkt am Fluss
Nächster Schritt
Finden Sie jetzt ausgesuchte Hausboote auf der Mosel und Saar in wenigen Klicks – nach Ihren Bedürfnissen (Größe, Komfort, Ausstattung) und Verfügbarkeit. Nutzen Sie dann unsere 25+ Jahren Erfahrung mit persönlicher Beratung mit Insider-Tipps zu Booten, Routenoptionen, Liegestellen, Marinas & Parken!
Beliebteste Hausboote auf der Mosel und Saar
Joylife Bungalowboot
- Personen: 2 + 4
- Kabinen: 2
- Toiletten: 1
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere erlaubt
Preis ab
€ 2240,-
Motoryacht Jetten 41 “Benita”
- Personen: 6 + 2
- Kabinen: 3
- Toiletten: 2
- Duschen: 2
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere nicht erlaubt
Preis ab
€ 2490,-
Motoryacht Lolita
- Personen: 4 + 2
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Haustiere nicht erlaubt
Preis ab
€ 1590,-
Motoryacht Linssen 35 AC “Inka”
- Personen: 4 + 2
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Heckstrahlruder
- Haustiere nicht erlaubt
Preis ab
€ 2290,-
Bungalow Hausboot Jenny oder Benny
- Personen: 4 + 2
- Kabinen: 2
- Toiletten: 2
- Duschen: 1
- Bugstrahlruder
- Haustiere nicht erlaubt
Preis ab
€ 1350,-
Mit dem Boot Mosel und Saar erkunden
Entdecken Sie die Flüsse Mosel und Saar mit dem Hausboot – führerscheinpflichtig oder führerscheinfrei mit einem Bungalowboot
Auf einem Hausboot auf der Mosel und Saar erleben Sie Weinlandschaft, Kultur und Natur aus der ersten Reihe. Entspanntes Tempo, freie Stopps für Landgänge und Aussichtsterrassen an Bord machen diese Wasserwege in Deutschland zu einem der attraktivsten Reviere für Einsteiger und Genießer.
Steile Weinberge und bewaldete Hänge, aus denen mittelalterliche Burgen ragen, prägen das Panorama entlang von Saar und Mosel. Zwischen Rebenhängen und Schieferfelsen gleiten Sie durch historische Orte, verkosten Riesling direkt bei Winzern und genießen am Abend die Stille in geschützten Buchten oder an sportbootfreundlichen Stegen.
Ab Merzig, Mettlach oder Lahnstein mieten Sie ein Hausboot oder eine Motoryacht und entdecken die Region Saar und Mosel. Für Motoryachten in diesem Gebiet ist der Bootsführerschein Binnen (SBF Binnen) erforderlich. Das Joylife-Bungalowboot kann ab Mettlach auf der Saar auch führerscheinfrei gechartert werden. Eine ausführliche Reviereinweisung, Tipps zu Schleusen, Anlegemanövern und Sicherheit an Bord sind Teil der Übergabe; moderne Haus- und Bungalowboote bieten Bugstrahlruder, Heizung, Sanitär, Pantry und Außensitzplätze für komfortable Törns in Frühjahr, Sommer und Herbst. Jetzt Verfügbarkeit prüfen und Anfrage senden – Charterdauer flexibel, Wochen- und Kurztrips möglich.
Die Quelle der Mosel liegt in etwa 1.200 m Höhe in den südlichen Vogesen nahe Mühlhausen; der längste Nebenfluss des Rheins erreicht bei Perl die deutsche Grenze und mündet weiter flussabwärts bei Koblenz in den Rhein. Die Mosel durchfließt Frankreich, Luxemburg und Deutschland – ein reizvolles Dreiländerszenario mit Weinorten, römischem Erbe und lebendiger Schifffahrt.
Ab Sierck-les-Bains rücken die Uferhöhen näher an den Fluss, die Mosel wird zum engen, windungsreichen Tal: steile Weinberge, bewaldete Hügel und romantische Burgen bilden die Kulisse. Namenhafte Aussichtspunkte und Burgen – etwa bei Bernkastel-Kues oder Cochem – säumen den Weg. Bei Landgängen erwarten Sie malerische Fachwerk-Winzerdörfer, Vinotheken und regionale Küche von Flammkuchen bis Mosel-Forelle.
Bei normalem Wasserstand ist die Strömung der Mosel gering und liegt meist zwischen 1 und 4 km/h. Die ausgebauten Staustufen sorgen für ruhige Wasserflächen; Sportboote nutzen eigene Wartebereiche und Kammern an den Schleusen. In einzelnen Stauhaltungen haben sich so attraktive Reviere für Wassersport entwickelt – ideal für entspannte Hausbootferien. Beachten Sie die Berufsschifffahrt, fahren Sie vorausschauend und planen Sie an Schleusen kurze Wartezeiten ein.
- Insider-Erfahrung: Wir fahren selbst und kennen Reviere, Boote und Vermieter aus erster Hand.
- Passgenauigkeit: Region & Boot nach Ihren Wünschen, mit Routenplanung und Insidertipps – nur qualitätsgeprüfte Partner.
- Best-Price-Garantie: Originalpreise der Vermieter, klare Nebenkosten und optionale Versicherungen vorab.
- Hilfe unterwegs: Direkthilfe unterwegs (Vermieter/Technik), Technik-Hotline durch Schiffsbauer Herr Dankert, Unterstützung bei Reklamationen.
Mit unserer Agentur „Ferien auf dem Wasser“ finden wir das perfekte Hausboot für jede Crew! Melden Sie sich gern!
Hausbootfahren auf Saarkanal ist führerscheinfrei
Erkunden Sie während Ihrer Hausbootferien den Saar-Kanal (Canal de la Sarre) – vielerorts auch Saar-Kohle-Kanal genannt. Vom Boot aus erleben Sie eine naturnahe, abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Wiesen, Auen und kleinen Orten. Kehren Sie in örtlichen Gaststätten ein und probieren Sie saarländische Spezialitäten wie Dibbelabbes oder Hoorische, dazu passt ein Glas Riesling aus der Moselregion. Das ruhige Fahrwasser, moderate Geschwindigkeiten und automatische Schleusen machen den Kanal besonders einsteigerfreundlich.
Fahren Sie entlang des Saar-Kanals nach Saargemünd, überqueren Sie mit dem Hausboot die 45 Meter lange Kanalbrücke bei Saaralbe und entdecken Sie auf der Weiterfahrt in Richtung Rhein-Marne-Kanal einen Teil des Elsass. Ein technisches Wunderwerk erwartet Sie in Arzviller: das Schiffshebewerk ersetzt eine ganze Schleusentreppe und gilt als Höhepunkt vieler Törns – ideal, wenn Sie mehr Zeit für eine längere Reise mitbringen.
Mehr Infos zum Saarkanal finden Sie in der Gebietsbeschreibung Frankreich Elsass. Eine führerscheinfreie Fahrt auf dem Saarkanal ist möglich ab den Häfen im Elsass.
Gewässer: Saar, Saar-Kanal und Mosel
- Mosel: Meandernder, landschaftlich spektakulärer Fluss mit steilen Weinbergen und historischen Städten. Gut ausgebaute Ufer, zahlreiche Sportboot-Stege und kurze Strömung machen die Mosel fürs Hausboot besonders attraktiv.
- Saar: Ruhiger als die Mosel, mit waldreichen Hängen und weiten Talabschnitten. Die Saar bietet breite, gut markierte Fahrrinnen und genügend Anlegepunkte für entspannte Pausen in Flussorten und bei Naturanlegern.
- Saar-Kanal: Schmaler, grüner Kanal mit automatischen Schleusen und vielen Brücken. Das führerscheinfreie Revier ist ideal für Einsteiger, Familien und Genießer, die geruhsam durch Frankreich Richtung Rhein-Marne-Kanal cruisen möchten.
Beliebte Routenvorschläge auf Saar und Mosel
- Merzig – Mettlach – Saarburg – Konz – Trier – Merzig: 230 km, 12 Schleusen, 1 Woche
- Merzig – Dillingen – Saarbrücken – Saargemünd – Mittersheim – Merzig: 230 km, 42 Schleusen, 1 Woche
- Sauerkrauttour über Saar, Saarkanal, Rhein-Marne-Kanal und Mosel: 450 km, 84 Schleusen, 2-3 Wochen
Übersicht aller Häfen der Region Mosel und Saar
Über die nachfolgende Auswahl können Sie Detailinformationen und Routenvorschläge zu jedem Hafen in der Region Mosel und Saar aufrufen.
Merzig
Mettlach
Lahnstein/Mosel
Schleuseninformationen für die Mosel und Saar
An der Saar bestehen die Schleusenanlagen in der Regel aus einer Großschleuse (ca. 190 m × 12 m) und einer Kleinschifffahrtsschleuse (ca. 40 m × 6,75 m) – Ausnahmen sind Lisdorf und Saarbrücken-Burbach. Sportboote nutzen üblicherweise die zwischen Wehr und Großkammer liegenden Penichenschleusen. Lichtsignale zeigen die anzusteuernde Kammer: Bei Rot warten, bei Grün langsam einfahren, Fender in Kammerhöhe positionieren und Bug-/Heckleine klarführen. Hier ein paar Verhaltensregeln in den Schleusen:
- Ansteuerung & Reihenfolge: Frühzeitig Fahrt reduzieren, im Vorhafen seitlich warten und die Kammerzuweisung ablesen. Berufsschifffahrt hat Vorrang – defensiv und wellenarm fahren.
- Sicherheit in der Kammer: Leinen nie um Hände oder Körper legen, Motor während der Hub-/Senkphase im Leerlauf, Abstand zu Toren, Leitern und Schwimmpollern wahren.
- Etappenplanung: Öffnungszeiten und mögliche Pausen der Anlagen einplanen. Wartezeiten für dicht befahrene Tage berücksichtigen und Tagesziele mit Puffer kalkulieren.
Auf der Mosel von Koblenz bis Neuves-Maisons gibt es 28 bemannte Schleusen. Die Großschleusen zwischen Koblenz und Talange sind durchgehend in Betrieb; an den übrigen Schleusen gelten festgelegte Öffnungszeiten, die vor Tagesbeginn geprüft werden sollten. Jährlich sind einzelne Moselschleusen für etwa zwei Wochen zwecks Wartungsarbeiten außer Betrieb – wir informieren in Ihrem Angebot über die aktuellen Sperrzeiten und schlagen passende Alternativen vor.
- Praktische Tipps Mosel Schwimmpoller bevorzugen, Leinen regelmäßig fieren/holen, in großen Kammern mittig halten und Sog-/Schwellwirkungen der Frachtschifffahrt einkalkulieren.
- Brücken & Pegel Aufbauhöhe Ihres Bootes mit Durchfahrtshöhen vergleichen; bei erhöhten Wasserständen Passagen sorgfältig prüfen und Etappen flexibel anpassen.
- Service unterwegs Gästeanleger mit Wasser-/Strompunkten sind in vielen Orten vorhanden – ideal für Proviant, Landgänge und Übernachtungen.
Die Saar entdecken mit dem Hausboot
Die Saar entspringt in den Vogesen und mündet bei Konz in die Mosel. Sie durchfließt auf rund 200 km Elsass-Lothringen und das Saarland. Bei normaler Wasserführung liegt die Strömung meist zwischen 0,5 und 2 km/h – angenehm planbar für entspannte Tagesetappen und führerscheinfreie Crews.
Ein Höhepunkt jeder Tour ist die Saarschleife bei Mettlach. Nutzen Sie einen Gästeanleger, folgen Sie den gut ausgeschilderten Pfaden zu den Aussichtspunkten und genießen Sie das weite Panorama der Flussschleife. Zwischen Weinbergen, bewaldeten Hängen und historischen Industrieensembles wechseln sich ruhige Fahrabschnitte und lebendige Orte mit kurzen Wegen zu Cafés, Bäckereien und regionalen Produzenten ab.
- Aktiv an Land: Ufernahe Radwege und Spazierpfade verbinden viele Anleger. Kurze Anstiege führen zu Aussichtskanzeln – perfekte Fotomotive über den Flussschleifen.
- Kulinarik: Regionale Küche und Weine aus den Tälern von Saar und Mosel lassen sich fußläufig vom Kai entdecken – ideal für eine Genuss-Pause an Bord.
- Badestopps & Natur: Wellenarm in Uferzonen fahren, Naturschutzbereiche respektieren und nur an freigegebenen Stellen baden. Schwimmwesten für Kinder gehören zur Standardausrüstung.
- Reiseorganisation: Tagesziele mit Blick auf Schleusenzeiten und mögliche Wartungsfenster wählen. Wir unterstützen mit aktueller Verfügbarkeit, Bootsauswahl und einem transparenten Angebot.
Reiseberichte von Hausbooturlaubern in der Region Mosel und Saar
Kundenberichte für Bootsurlaub im Gebiet Saar und Mosel
Aktuell liegen uns keine Reiseberichte für die Region Mosel oder Saar. Falls Sie selbst diese Region erkundet haben, würden wir uns über Ihren Reisebericht sehr freuen.
Hier finden Sie Berichte für Bootsferien in Deutschland