Routenideen und Vorschläge für Touren ab St. Leger sur Dheune
Hausboot Routenvorschläge ab St. Léger-sur-Dheune
Unsere Routenvorschläge sind nur allgemeine Empfehlungen für Ihre Hausbootferien. Grundsätzlich können Sie jede vorgeschlagene Route individuell ändern (je nachdem, ob Sie weniger oder mehr Stunden pro Tag fahren möchten).
Vorbereitung: Kanalführer mit Informationen zur Strecke: Éditions du Breil, No. 03 – Bourgogne Franche-Comté und No. 9 – Canal du Rhône au Rhin
Vorteile dieser Region:
- Zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten
- Wunderschöne, vielfältige Landschaften und sonnige Weinberge
- Paradies für Liebhaber guter Weine und kulinarischer Genüsse
- Abwechslungsreiche Bootsfahrt durch Flüsse (Bademöglichkeit) und Kanäle
Routenvorschläge ab St. Leger sur Dheune am Canal du Centre:
1. St. Léger – Pont-de-Vaux – St. Léger (1 Woche)
168 km, 36 Schleusen, ca. 35 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
St. Léger-sur-Dheune: Kleiner ort mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und romanischer Kirche mit achteckigem Turm. Markt: dienstags
Santenay: Schön gelegenes Winzerdorf mit Schloss, Kirche Saint-Jean-de-Narosse und alter Windmühle (19. Jh.) sowie Heilbad und Casino. Markt: donnerstags
Chagny: Netter Ort mit romanischer Kirche Saint-Martin, Spitals-Apotheke (18.Jh.), Schloss Bellecroix sowie einem 3-Sterne-Restaurant (Maison Lameloise)
Chalon-sur-Saône: Schöne Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, Altstadt, Kathedrale St. Vincent, Kirche St. Pierre, Doyenné-Turm und Denon-Museum mit Fundstücken aus dem Flussbett. Markt: mittwochs, freitags und sonntags
Tournus: Sehenswerter Ort mit Klosterkirche St. Philibert aus dem 11. Jh., Kapelle St. Laurent und Greuze-Museum. Markt: samstags morgens
Pont-de-Vaux: Kleiner Ort, der typisch für die Bresse-Gegend ist, mit Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Chintreuil-Museum. Markt: mittwochs morgens
Erkunden Sie mit Ihrem Hausboot die Saone und das Burgund! Wir beraten Sie gerne, welche Route am Schönsten ist!
2. St. Léger – Paray-le-Monial – St. Léger (1 Woche)
138 km, 84 Schleusen, ca. 37 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
St. Léger-sur-Dheune: Kleiner ort mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und romanischer Kirche mit achteckigem Turm. Markt: dienstags
Montceau-les-Mines: Sehenswerte Bergwerksstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Markt: dienstags und samstags morgens
Palinges: Sehenswert: Schloss von Digoine mit großem Park (kann besichtigt werden). Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant sowie eine Volkskunstmuseum sind ebenfalls vorhanden. Markt: freitags morgens
Paray-le-Monial: Schöne Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Sehenswert: spätromanische Basilika Sacré-Coeur, Turm Saint-Nicolas (16.Jh.), Rathaus (16. Jh.) und einige Mussen
3. EINWEGFAHRT St. Léger – Louhans – Mâcon (1 Woche)
173 km, 25 Schleusen, ca. 28 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
St. Léger-sur-Dheune: Kleiner ort mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und romanischer Kirche mit achteckigem Turm. Markt: dienstags
Santenay: Schön gelegenes Winzerdorf mit Schloss, Kirche Saint-Jean-de-Narosse und alter Windmühle (19. Jh.) sowie Heilbad und Casino. Markt: donnerstags
Chagny: Netter Ort mit romanischer Kirche Saint-Martin, Spitals-Apotheke (18.Jh.), Schloss Bellecroix sowie einem 3-Sterne-Restaurant (Maison Lameloise)
Chalon-sur-Saône: Schöne Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, Altstadt, Kathedrale St. Vincent, Kirche St. Pierre, Doyenné-Turm und Denon-Museum mit Fundstücken aus dem Flussbett. Markt: mittwochs, freitags und sonntags
Tournus: Sehenswerter Ort mit Klosterkirche St. Philibert aus dem 11. Jh., Kapelle St. Laurent und Greuze-Museum. Markt: samstags morgens
La Truchère: Für Naturliebhaber gibt es einen ausgeschilderten Wanderweg (inkl. Sanddünen!)
Cuisery: „Bücherdorf“ mit mehr als einem Dutzend Bücherläden und Antiquariaten Markt: dienstags morgens. Jeden 1. Sonntag im Monat findet ein Büchermarkt statt
Louhans: Schöner Ort mit von Arkaden gesäumter Hauptstrasse mit vielen Geschäften, Kirche St. Pierre und historischer Apotheke im alten Spital. Markt: montags morgens
Pont-de-Vaux: Kleiner Ort, der typisch für die Bresse-Gegend ist, mit Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Chintreuil-Museum. Markt: mittwochs morgens
Mâcon: Eine der ältesten Städte Frankreichs. Sehenswert: Kathedrale St. Vincent, Kirche St. Pierre, altes „Holzhaus“ aus dem 16. Jh., Saint-Laurent-Brücke (11. Jh.) und einige Museen. Markt: täglich außer sonntags
4. St. Léger – St. Jean-de-Losne – St. Léger (10/11 Tage)
190 km, 36 Schleusen, ca. 53 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
St. Léger-sur-Dheune: Kleiner ort mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und romanischer Kirche mit achteckigem Turm. Markt: dienstags
Santenay: Schön gelegenes Winzerdorf mit Schloss, Kirche Saint-Jean-de-Narosse und alter Windmühle (19. Jh.) sowie Heilbad und Casino. Markt: donnerstags
Chagny: Netter Ort mit romanischer Kirche Saint-Martin, Spitals-Apotheke (18.Jh.), Schloss Bellecroix sowie einem 3-Sterne-Restaurant (Maison Lameloise)
Chalon-sur-Saône: Schöne Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, Altstadt, Kathedrale St. Vincent, Kirche St. Pierre, Doyenné-Turm und Denon-Museum mit Fundstücken aus dem Flussbett. Markt: mittwochs, freitags und sonntags
Verdun-sur-le-Doubs: Sehenswert: Weizen- und Brot Museum, Kirche Saint-Jean und alte Steinbrücke. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Markt: donnerstags morgens
Seurre: Netter Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Sehenswert: Haus Bossuet mit Museum über die Saône, Kirche Saint-Martin und Schloss. Markt: samstags
St. Jean-de-Losne: Netter Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, Überresten alter Wallanlagen, Kirche Saint-Jean-Baptiste und Museum für Binnenschifffahrt
5. St. Léger – Besançon – St. Léger (2 Wochen)
334 km, 94 Schleusen, ca. 70 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
St. Léger-sur-Dheune: Kleiner ort mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und romanischer Kirche mit achteckigem Turm. Markt: dienstags
Santenay: Schön gelegenes Winzerdorf mit Schloss, Kirche Saint-Jean-de-Narosse und alter Windmühle (19. Jh.) sowie Heilbad und Casino. Markt: donnerstags
Chagny: Netter Ort mit romanischer Kirche Saint-Martin, Spitals-Apotheke (18.Jh.), Schloss Bellecroix sowie einem 3-Sterne-Restaurant (Maison Lameloise)
Chalon-sur-Saône: Schöne Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, Altstadt, Kathedrale St. Vincent, Kirche St. Pierre, Doyenné-Turm und Denon-Museum mit Fundstücken aus dem Flussbett. Markt: mittwochs, freitags und sonntags
Verdun-sur-le-Doubs: Sehenswert: Weizen- und Brot Museum, Kirche Saint-Jean und alte Steinbrücke. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Markt: donnerstags morgens
Seurre: Netter Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Sehenswert: Haus Bossuet mit Museum über die Saône, Kirche Saint-Martin und Schloss. Markt: samstags
St. Jean-de-Losne: Netter Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, Überresten alter Wallanlagen, Kirche Saint-Jean-Baptiste und Museum für Binnenschifffahrt
Dôle: Geburtsort des Biologen Louis Pasteur. Sehenswert: Kirche Norte-Dame, Altstadt und Kunstmuseum. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten mit lebhafter Fußgängerzone sind vorhanden. Markt: dienstags, donnerstags und samstags morgens
Besançon: Hauptstadt der Franche-Comté mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Sehenswert: Zitadelle mit 3 Museen, Kathedrale Saint-Jean und ein gallisch-römischer Triumphbogen („Porte Noir“) aus der Römerzeit
6. EINWEGFAHRT St. Léger – Louhans – Lyon – Mâcon (2 Wochen)
336 km, 35 Schleusen, ca. 56 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
St. Léger-sur-Dheune: Kleiner ort mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und romanischer Kirche mit achteckigem Turm. Markt: dienstags
Santenay: Schön gelegenes Winzerdorf mit Schloss, Kirche Saint-Jean-de-Narosse und alter Windmühle (19. Jh.) sowie Heilbad und Casino. Markt: donnerstags
Chagny: Netter Ort mit romanischer Kirche Saint-Martin, Spitals-Apotheke (18.Jh.), Schloss Bellecroix sowie einem 3-Sterne-Restaurant (Maison Lameloise)
Chalon-sur-Saône: Schöne Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, Altstadt, Kathedrale St. Vincent, Kirche St. Pierre, Doyenné-Turm und Denon-Museum mit Fundstücken aus dem Flussbett. Markt: mittwochs, freitags und sonntags
Tournus: Sehenswerter Ort mit Klosterkirche St. Philibert aus dem 11. Jh., Kapelle St. Laurent und Greuze-Museum. Markt: samstags morgens
La Truchère: Für Naturliebhaber gibt es einen ausgeschilderten Wanderweg (inkl. Sanddünen!)
Cuisery: „Bücherdorf“ mit mehr als einem Dutzend Bücherläden und Antiquariaten Markt: dienstags morgens. Jeden 1. Sonntag im Monat findet ein Büchermarkt statt
Louhans: Schöner Ort mit von Arkaden gesäumter Hauptstrasse mit vielen Geschäften, Kirche St. Pierre und historischer Apotheke im alten Spital. Markt: montags morgens
Pont-de-Vaux: Kleiner Ort, der typisch für die Bresse-Gegend ist, mit Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Chintreuil-Museum. Markt: mittwochs morgens
Fareins: Schloss Fléchères (17.Jh.), größtes Schloss in der Umgebung von Lyon mit großem Park
Villefranche-sur-Saône: Hauptstadt des Beaujolais mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Sehenswert: Kirche Notre-Dame des Marais, Paul-Dini-Museum und zahlreiche alte Häuser (17. & 18. Jh.) entlang der Rue Nationale. Markt: montags, freitags und samstags
Jassans Riottier: Schloss Chaumont-la-Guiche mit Besichtungsmöglichkeit und Schloss Les Hauts
Trévoux: Mittelalterliche Kleinstadt mit Burgruine, Parlamentspalast und ehemaligem Krankenhaus mit antiker Apotheke
Lyon: Großstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (z.B. Kathedrale St. Jean, Basilika Notre-Dame de Fourvière, Marionettentheater, Zoo und zahlreiche Museen), Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten
Mâcon: Eine der ältesten Städte Frankreichs. Sehenswert: Kathedrale St. Vincent, Kirche St. Pierre, altes „Holzhaus“ aus dem 16. Jh., Saint-Laurent-Brücke (11. Jh.) und einige Museen. Markt: täglich außer sonntags
Viele weitere Routen sind mit dem Hausboot in Frankreich möglich!