Routentipps und Törnvorschläge ab Argens mit Sehenswürdigkeiten
Hausboot Routenvorschläge ab Argens
Unsere Routenvorschläge sind nur allgemeine Empfehlungen für Ihre Hausbootferien. Grundsätzlich können Sie jede vorgeschlagene Route individuell ändern (je nachdem, ob Sie weniger oder mehr Stunden pro Tag fahren möchten).
Vorbereitung: Kanalführer mit Informationen zur Strecke: Éditions du Breil, No. 07 – Canal du Midi
Vorteile dieser Region:
- Viele historische Dörfer und Städte entlang der Strecke (Canal du Midi seit 1996 Unesco Weltkulturerbe)
- Abwechslungsreiche Bootsfahrt (Schleusentreppen)
- Beständiges Klima
- Kulinarische Erlebnisse
- Nähe zum Mittelmeer
Routenvorschläge und Sehenswürdigkeiten ab Argens mit dem Hausboot:
1. Argens – Carcassonne – Argens (1 Woche)
92 km, 34 Schleusen, ca. 25 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
Argens: Hübsches Dorf mit Schloss aus dem 14. Jh. und Restaurants
Homps: Kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeit und Restaurants, Kirche St. Amand, romanische Kapelle St. Michel, Badesee „Étang de Jouarres“ in 1 km Entfernung
Puichéric: Mittelalterliches Dorf mit Restaurants, romanischer Kirche Notre-Dame und Schloss. Markt: dienstags und freitags morgens
Trèbes: Schöner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, Kirche St. Étienne (ca. 14.Jh.), Dreifach-Schleuse und Kanalbrücke. Markt: mittwochs
Carcassonne: Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt (gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe) mit beeindruckenden Befestigungsanlagen und zahlreichen Türmen, einer Burg aus dem 12. Jh. und gotischer Basilika St. Nazaire. Markt: dienstags, donnerstags und samstags morgens
Ein Hausboot mieten am Canal du Midi und die vielen Sehenswürdigkeiten entdecken – wir geben Ihnen viele Tipps zum Gebiet!
2. Argens – Narbonne – Béziers – Argens (1 Woche)
151 km, 40 Schleusen, ca. 28 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
Argens: Hübsches Dorf mit Schloss aus dem 14. Jh. und Restaurants
Le Somail: Kleiner Ort mit einigen Bauwerken aus dem 17. Jh.: Kapelle, gewölbte Steinbrücke, Gasthof, Lagerhäuser und Kühlhaus
Béziers: Sehenswerte Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, Kathedrale St. Nazaire (mit toller Aussicht über die Landschaft), Rathaus aus dem 18. Jh., einige Kirchen, Kunstmuseum, Brücke Pont Vieux, Kanalbrücke und besonders Schleusentreppe von Fonsérannes (17. Jh., 7 Kammern). Blumenmarkt: jeden Freitag
Sallèles-d’Aude: Kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Sehenswert: Römische Töpferei aus dem 1. – 3. Jahrhundert. Markt: dienstags und freitags morgens
Narbonne: Sehenswerte Stadt mit Cafés und Restaurants, Kathedrale Saint Just, römischer Kornspeicher, Überreste der Via Domitia, Pont des Marchands (Häuserbrücke römischen Ursprungs), Kunst- und Geschichtsmuseum im Erzbischöflichen Palais. Markt: dienstags und freitags morgens
Malpasse-Tunnel: 160m langer Tunnel. Darüber befindet sich das „Maison de Malpas“ mit Informationen über Sehenswürdigkeiten, Multimedia-Raum und Verkauf lokaler Spezialitäten
Béziers: Sehenswerte Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, Kathedrale St. Nazaire (mit toller Aussicht über die Landschaft), Rathaus aus dem 18. Jh., einige Kirchen, Kunstmuseum, Brücke Pont Vieux, Kanalbrücke und besonders Schleusentreppe von Fonsérannes (17. Jh., 7 Kammern). Blumenmarkt: jeden Freitag
3. EINWEGFAHRT Argens – Négra (1 Woche)
118 km, 45 Schleusen, ca. 32 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
Argens: Hübsches Dorf mit Schloss aus dem 14. Jh. und Restaurants
Homps: Kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeit und Restaurants, Kirche St. Amand, romanische Kapelle St. Michel, Badesee „Étang de Jouarres“ in 1 km Entfernung
Puichéric: Mittelalterliches Dorf mit Restaurants, romanischer Kirche Notre-Dame und Schloss. Markt: dienstags und freitags morgens
Trèbes: Schöner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, Kirche St. Étienne (ca. 14.Jh.), Dreifach-Schleuse und Kanalbrücke. Markt: mittwochs
Carcassonne: Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt (gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe) mit beeindruckenden Befestigungsanlagen und zahlreichen Türmen, einer Burg aus dem 12. Jh. und gotischer Basilika St. Nazaire. Markt: dienstags, donnerstags und samstags morgens
Villesèquelande: Netter Ort mit alter Kirche und Pfarrhaus (beides 11. Jh.), alter Ulme auf dem Kirchplatz, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant
Bram: Die Gemeinde mit kreisrund geschlossenem, mittelalterlichem Ortsbild liegt ca. 1,6 km vom Hafen entfernt. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant, Kirche Saint-Julien et Sainte-Basilisse aus dem 13. Jh. und archäologisches Museum Eburomagus. Markt: mittwochs morgens
Castelnaudary: Hauptstadt des Cassoulet, einer Spezialität der Region, mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, einzigartige Kapelle Notre-Dame de Pitié (16. Jh.), Kirche St. Michel, Lauragais-Museum, Mühle von Cugarel, Grand Bassin (größter See des Canal du midi) und Vierfach-Schleuse St. Roch. Markt: montags morgens
Naurouze: Mit 190m der höchste Punkt des Canal du Midi, zudem befindet sich hier die Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantik. Park, alte Mühle und Obelisk zu Ehren Pierre-Paul Riquets, Erbauer des Canal du Midi
Port-Lauragais: Kleiner Hafen mit Restaurant und Museum über den Canal du Midi und die Region (hier kann man auch regionale Spezialitäten erwerben)
Villefranche-de-Lauragais: Mittelalterliche Bastide mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant. Sehenswert: Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption (13. Jh.) mit Glockengiebel, Schloss von Barelles und Markthalle. Markt: freitags morgens
Négra: Kleiner Ort mit Kapelle und kleiner Kanalbrücke
4. EINWEGFAHRT Argens – Lattes (1 Woche)
185 km, 17 Schleusen, ca. 28 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
Argens: Hübsches Dorf mit Schloss aus dem 14. Jh. und Restaurants
Le Somail: Kleiner Ort mit einigen Bauwerken aus dem 17. Jh.: Kapelle, gewölbte Steinbrücke, Gasthof, Lagerhäuser und Kühlhaus
Malpasse-Tunnel: 160m langer Tunnel. Darüber befindet sich das „Maison de Malpas“ mit Informationen über Sehenswürdigkeiten, Multimedia-Raum und Verkauf lokaler Spezialitäten
Béziers: Sehenswerte Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, Kathedrale St. Nazaire (mit toller Aussicht über die Landschaft), Rathaus aus dem 18. Jh., einige Kirchen, Kunstmuseum, Brücke Pont Vieux, Kanalbrücke und besonders Schleusentreppe von Fonsérannes (17. Jh., 7 Kammern). Blumenmarkt: jeden Freitag
Port-Casssafières: Netter kleiner Hafen mit Restaurant, nicht weit vom Strand entfernt
Vias: Malerischer Ort mit Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen Weingütern. Sehenswürdigkeiten: Saint-Jean Baptiste aus Lavastein (14. Jahrhundert), Wohnsitz der Bischöfe von Agde (12. Jahrhundert), Brücke Pont Jonquié aus dem 17. Jh., Markthalle (1830). Markt: mittwochs und samstags morgens
Agde: Eine der ältesten Städte Frankreichs (ca. 6. Jh. v. Chr.) mit mittelalterlichem Ortsbild, Kathedrale St. Étienne, Meeresarchäologie-Museum „Éphèbe“, Rundschleuse aus dem 17. Jh., erloschener Vulkan Mont Saint Loup und Fischerstechen im August, viele Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Markt: donnerstags morgens
Marseillan: Mediterranes Dorf mit ältester Mariannen-Statue Frankreichs, Kirche St. Jean-Baptiste und Theater im italienischen Stil, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Bekannt für den Vermouth Noilly Prath (Führung im Weinkeller möglich). Markt: dienstags morgens
Mèze: „Éco-Site“ (Zentrum für Lagunenforschung). Einige Festivals in den Sommermonaten: Festival des heiligen Petrus (Juni), Festival de Thau (Juli) und Schalentierfest (August). Markt: donnerstags und sonntags morgens, samstags Trödelmarkt
Bouzigues: Wiege der Austern- und Muschelzucht am Etang de Thau mit Museum rund um dieses Thema, Cafés, Bars und Restaurants
Sète: Geburtsstadt des französischen Sängers George Brassens mit Brassens-zentrum, Paul-Valéry-Museum, Friedhof „Cimetière marin“ (seit dem 17. Jh.), Dekanatskirche St. Louis, Mont Saint-Clair (schöner Aussichtspunkt), Kapelle Notre-Dame-de-la-Salette (sehenswerte Fresken), Theater Molière, Markthallen und lange Sandstrände. Markt: mittwochs und freitags, sonntags Flohmarkt
Frontignan: Sehenswerte Stadt mit Kirche St. Paul, Museum zur Landesgeschichte, lange Sandstrände, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Markt: donnerstags und samstags morgens und jeden 1. Samstag im Monat Flohmarkt
Maguelone: Romanische Kathedrale St. Pierre et St. Paul (Ursprung im 5. Jh., im 11. Jh. wiederhergestellt, ehemaliger Bischofssitz)
Palavas-les-Flots: Badeort mit weitläufigem Sandstrand, Restaurants und zwei Museen (Eisenbahnmuseum und Albert-Dubout-Museum). Markt: montags, mittwochs und freitags morgens
Lattes: Archäologisches Museum Henri Prades, romanische Kirche St. Laurent, Naturschutzgebiet Méjean und Einkaufsmöglichkeiten
5. Argens – Carcassonne – Castelnaudary – Argens (10/11 Tage)
134 km, 66 Schleusen, ca. 32 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
Argens: Hübsches Dorf mit Schloss aus dem 14. Jh. und Restaurants
Homps: Kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeit und Restaurants, Kirche St. Amand, romanische Kapelle St. Michel, Badesee „Étang de Jouarres“ in 1 km Entfernung
Puichéric: Mittelalterliches Dorf mit Restaurants, romanischer Kirche Notre-Dame und Schloss. Markt: dienstags und freitags morgens
Trèbes: Schöner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, Kirche St. Étienne (ca. 14.Jh.), Dreifach-Schleuse und Kanalbrücke. Markt: mittwochs
Carcassonne: Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt (gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe) mit beeindruckenden Befestigungsanlagen und zahlreichen Türmen, einer Burg aus dem 12. Jh. und gotischer Basilika St. Nazaire. Markt: dienstags, donnerstags und samstags morgens
Villesèquelande: Netter Ort mit alter Kirche und Pfarrhaus (beides 11. Jh.), alter Ulme auf dem Kirchplatz, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant
Bram: Die Gemeinde mit kreisrund geschlossenem, mittelalterlichem Ortsbild liegt ca. 1,6 km vom Hafen entfernt. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant, Kirche Saint-Julien et Sainte-Basilisse aus dem 13. Jh. und archäologisches Museum Eburomagus. Markt: mittwochs morgens
Castelnaudary: Hauptstadt des Cassoulet, einer Spezialität der Region, mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, einzigartige Kapelle Notre-Dame de Pitié (16. Jh.), Kirche St. Michel, Lauragais-Museum, Mühle von Cugarel, Grand Bassin (größter See des Canal du midi) und Vierfach-Schleuse St. Roch. Markt: montags morgens
6. Argens – Narbonne – Agde – Marseillan – Argens (10/11 Tage)
200 km, 54 Schleusen, ca. 28 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
Argens: Hübsches Dorf mit Schloss aus dem 14. Jh. und Restaurants
Le Somail: Kleiner Ort mit einigen Bauwerken aus dem 17. Jh.: Kapelle, gewölbte Steinbrücke, Gasthof, Lagerhäuser und Kühlhaus
Sallèles-d’Aude: Kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Sehenswert: Römische Töpferei aus dem 1. – 3. Jahrhundert. Markt: dienstags und freitags morgens
Narbonne: Sehenswerte Stadt mit Cafés und Restaurants, Kathedrale Saint Just, römischer Kornspeicher, Überreste der Via Domitia, Pont des Marchands (Häuserbrücke römischen Ursprungs), Kunst- und Geschichtsmuseum im Erzbischöflichen Palais. Markt: dienstags und freitags morgens
Malpasse-Tunnel: 160m langer Tunnel. Darüber befindet sich das „Maison de Malpas“ mit Informationen über Sehenswürdigkeiten, Multimedia-Raum und Verkauf lokaler Spezialitäten
Béziers: Sehenswerte Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, Kathedrale St. Nazaire (mit toller Aussicht über die Landschaft), Rathaus aus dem 18. Jh., einige Kirchen, Kunstmuseum, Brücke Pont Vieux, Kanalbrücke und besonders Schleusentreppe von Fonsérannes (17. Jh., 7 Kammern). Blumenmarkt: jeden Freitag
Vias: Malerischer Ort mit Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen Weingütern. Sehenswürdigkeiten: Saint-Jean Baptiste aus Lavastein (14. Jahrhundert), Wohnsitz der Bischöfe von Agde (12. Jahrhundert), Brücke Pont Jonquié aus dem 17. Jh., Markthalle (1830). Markt: mittwochs und samstags morgens
Agde: Eine der ältesten Städte Frankreichs (ca. 6. Jh. v. Chr.) mit mittelalterlichem Ortsbild, Kathedrale St. Étienne, Meeresarchäologie-Museum „Éphèbe“, Rundschleuse aus dem 17. Jh., erloschener Vulkan Mont Saint Loup und Fischerstechen im August, viele Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Markt: donnerstags morgens
Marseillan: Mediterranes Dorf mit ältester Mariannen-Statue Frankreichs, Kirche St. Jean-Baptiste und Theater im italienischen Stil, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Bekannt für den Vermouth Noilly Prath (Führung im Weinkeller möglich). Markt: dienstags morgens
7. EINWEGFAHRT Argens – Narbonne – Aigues-Mortes – Lattes (10/11 Tage)
202 km, 39 Schleusen, ca. 25 h Fahrzeit
Sehenswürdigkeiten:
Argens: Hübsches Dorf mit Schloss aus dem 14. Jh. und Restaurants
Le Somail: Kleiner Ort mit einigen Bauwerken aus dem 17. Jh.: Kapelle, gewölbte Steinbrücke, Gasthof, Lagerhäuser und Kühlhaus
Sallèles-d’Aude: Kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Sehenswert: Römische Töpferei aus dem 1. – 3. Jahrhundert. Markt: dienstags und freitags morgens
Narbonne: Sehenswerte Stadt mit Cafés und Restaurants, Kathedrale Saint Just, römischer Kornspeicher, Überreste der Via Domitia, Pont des Marchands (Häuserbrücke römischen Ursprungs), Kunst- und Geschichtsmuseum im Erzbischöflichen Palais. Markt: dienstags und freitags morgens
Malpasse-Tunnel: 160m langer Tunnel. Darüber befindet sich das „Maison de Malpas“ mit Informationen über Sehenswürdigkeiten, Multimedia-Raum und Verkauf lokaler Spezialitäten
Béziers: Sehenswerte Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, Kathedrale St. Nazaire (mit toller Aussicht über die Landschaft), Rathaus aus dem 18. Jh., einige Kirchen, Kunstmuseum, Brücke Pont Vieux, Kanalbrücke und besonders Schleusentreppe von Fonsérannes (17. Jh., 7 Kammern). Blumenmarkt: jeden Freitag
Vias: Malerischer Ort mit Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen Weingütern. Sehenswürdigkeiten: Saint-Jean Baptiste aus Lavastein (14. Jahrhundert), Wohnsitz der Bischöfe von Agde (12. Jahrhundert), Brücke Pont Jonquié aus dem 17. Jh., Markthalle (1830). Markt: mittwochs und samstags morgens
Agde: Eine der ältesten Städte Frankreichs (ca. 6. Jh. v. Chr.) mit mittelalterlichem Ortsbild, Kathedrale St. Étienne, Meeresarchäologie-Museum „Éphèbe“, Rundschleuse aus dem 17. Jh., erloschener Vulkan Mont Saint Loup und Fischerstechen im August, viele Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Markt: donnerstags morgens
Marseillan: Mediterranes Dorf mit ältester Mariannen-Statue Frankreichs, Kirche St. Jean-Baptiste und Theater im italienischen Stil, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Bekannt für den Vermouth Noilly Prath (Führung im Weinkeller möglich). Markt: dienstags morgens
Mèze: „Éco-Site“ (Zentrum für Lagunenforschung). Einige Festivals in den Sommermonaten: Festival des heiligen Petrus (Juni), Festival de Thau (Juli) und Schalentierfest (August). Markt: donnerstags und sonntags morgens, samstags Trödelmarkt
Bouzigues: Wiege der Austern- und Muschelzucht am Etang de Thau mit Museum rund um dieses Thema, Cafés, Bars und Restaurants
Sète: Geburtsstadt des französischen Sängers George Brassens mit Brassens-zentrum, Paul-Valéry-Museum, Friedhof „Cimetière marin“ (seit dem 17. Jh.), Dekanatskirche St. Louis, Mont Saint-Clair (schöner Aussichtspunkt), Kapelle Notre-Dame-de-la-Salette (sehenswerte Fresken), Theater Molière, Markthallen und lange Sandstrände. Markt: mittwochs und freitags, sonntags Flohmarkt
Frontignan: Sehenswerte Stadt mit Kirche St. Paul, Museum zur Landesgeschichte, lange Sandstrände, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Markt: donnerstags und samstags morgens und jeden 1. Samstag im Monat Flohmarkt
Maguelone: Romanische Kathedrale St. Pierre et St. Paul (Ursprung im 5. Jh., im 11. Jh. wiederhergestellt, ehemaliger Bischofssitz)
Palavas-les-Flots: Badeort mit weitläufigem Sandstrand, Restaurants und zwei Museen (Eisenbahnmuseum und Albert-Dubout-Museum). Markt: montags, mittwochs und freitags morgens
La Grande-Motte: Ort mit außergewöhnlicher Architektur, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und weitläufigen Badestränden. Markt: sonntags morgens
Le Grau-du-Roi: Hübscher Ort mit altem Leuchtturm, Seaquarium (großes Meeres-Museum) und Badestränden. Markt: dienstags, donnerstags und samstags morgens sowie Fischversteigerung jeden Nachmittag bei Rückkehr der Fischerboote
Aigues-Mortes: Sehenswerte Stadt mit vollständig erhaltener und begehbarer Stadtmauer mit 15 Türmen und 10 Toren, frühgotische Kirche Notre-Dame des Sablons (älteste Kirche des Ortes, aus dem 13. Jh.), Kapellen der Weißen und der Grauen Büßer (17.Jh.), Turm „Tour de Constance“, Altstadt, Salinen und Stierkampfarena, Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Markt: mittwochs und sonntags morgens
Lattes: Archäologisches Museum Henri Prades, romanische Kirche St. Laurent, Naturschutzgebiet Méjean und Einkaufsmöglichkeiten
Hausboot mieten Frankreich – viele Gebiete stehen zur Auswahl – wir kennen fast alle Kanäle und Flüsse in Frankreich aus eigenen Bootsfahrten!